Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
Das Nachholen von Schulabschlüssen verbessert die beruflichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten. Wir bieten Menschen daher die Chance, auf dem sogenannten Zweiten Bildungsweg Schulabschlüsse nachzuholen.
Die Bedingungen sind einfach zu erfüllen: Die Besucher/-innen der Hauptschulkurse dürfen nicht mehr schulpflichtig sein und noch keinen Hauptschulabschluss haben. Bei ausreichenden Vorkenntnissen ist eine Aufnahme auch während des Kursjahres möglich.
Sowohl die Alphabetisierung/Grundbildung als auch das Erwerben oder Nachholen von Schulabschlüssen besitzen eine überragende gesellschafts- und bildungspolitische Bedeutung. "Grundbildung ist mehr als nur Lesen, Schreiben und Rechnen. Grundbildung ist das, was Menschen befähigt, in umfassender Weise politisch, kulturell, sozial und beruflich an der sie umgebenden Gesellschaft teilzuhaben. Der ganzheitliche Bildungsanspruch der Volkshochschulen geht damit weit über eine arbeitsmarktpolitische Verwertbarkeit von Grundbildung hinaus." (VHS-Verband)
Von der Alphabetisierung bis hin zur Vorbereitung auf das Abitur - Die Besucher/-innen bestimmen den Startpunkt. Die Kursangebote orientieren sich an den Bedürfnissen des Einzelnen, über die er selbst bestimmt. Diese Selbstbestimmung beginnt bereits bei der Entscheidung des Einzelnen über die Aufnahme eines Lernprozesses.
Informationen zu konkreten Kursangeboten der VHS Offenburg und des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ Ortenau) finden Sie unter https://www.vhs-offenburg.de/programm/grundbildung/ und beim Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ Ortenau) unter https://grundbildungszentrum-ortenau.de/lerner-und-termine/