ESF-Fachkursförderung
Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,
wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.
Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:
Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung
Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023
Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de
Line Dance für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Kursnummer | 251205231 |
Beginn | Do., 08.05.2025, 10:15 - 11:15 Uhr |
Kursentgelt | 53,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Helga Imhof-Meinicke
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit möglichst wenig Profil, die Halt geben und gut rutschen. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Freude an der Bewegung oder am Rhythmus der Musik und der Alltag rückt in weite Ferne. Es gibt viele Menschen, die gerne tanzen würden, aber der/die Partner/in dazu fehlt. Hier bietet sich Line Dance an, eine choreographische Tanzform in der Gruppe, die zu fast allen musikalischen Stilrichtungen getanzt werden kann. Bei diesem seit 2002 auch offiziell anerkannten Freizeitsport wird nach bestimmten Schritten getanzt, die vielfältig kombiniert werden können. Gemeinsam in der Gruppe wird in Reihen und Linien getanzt - vor allem Tanzeinsteiger/innen mit wenig oder keiner Erfahrung fühlen sich beim Line Dance schnell aufgehoben und sehen wöchentlich Erfolge. Und es ist ein Tanz, der sich auch bis ins hohe Alter ausüben lässt und den Körper geschmeidig hält.