VHS-Online



Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie die VHS einfach online.

Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. So können Sie auch von zuhause aus Neues entdecken, Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen austauschen. Das Angebot wird dabei fortwährend erweitert!

Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von Hybridkursen an, in denen die Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen können.

Lassen Sie sich inspirieren!

Für einige unserer Online-Angebote greifen wir auf das Konferenz-Tool "Zoom" zurück. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie in unseren Kursraum in "Zoom" kommen sowie Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf dieser Seite.

Starthilfe für Ihre Teilnahme an Online- und Hybridkursen

Wenn Sie an einem Onlinekurs oder Hybridkurs teilnehmen möchten und dafür eine Anleitung im Umgang mit Ihrem digitalen Endgerät wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Buchen Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter für eine individuelle Einweisung. Wir besprechen mit Ihnen den genauen Bedarf und die Art der Unterstützung, die Sie am besten auf Ihre Kursteilnahme vorbereitet.

Kontakt
Tel.: 0781 - 9364 - 200
Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails
Veranstaltung "Lohn und Gehalt II - Webinar" (Nr. 504337) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Besser lesen und schreiben im Beruf:

Berufsfeld Sozialassistenz - Basiskurs Theorie & Praxis. Wortschatztraining: Lesen - Schreiben - Sprechen - Verstehen


Kursnummer 251704010
Beginn Do., 13.02.2025, 16:15 - 19:15 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Gerlind Single
Maximilian Füssel
Team GBZ
Bemerkungen Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. Danke.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

ACHTUNG: Kursstart am 13.02.2025

Berufsfeld Sozial-Assistenz: Besser lesen und schreiben für den Beruf

Mit diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden die wichtigsten Wortschatz-Grundlagen und ihre Bedeutung für die Praxis im Berufsfeld Sozialassistenz.


Unser Angebot richtet sich an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, insbesondere im Hinblick auf die Fachsprache am Arbeitsplatz. Es ist ideal für Migrant*innen ab einem Sprachniveau von A2/B1. In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist Weiterbildung ein wertvoller Schlüssel, um den aktuellen Arbeitsplatz zu sichern oder erfolgreich in eine neue berufliche Herausforderung zu starten.


Das begleitende Coaching unterstützt die Lernenden mit bestmöglicher Vorbereitung auf Job, Arbeit oder Ausbildung entsprechend ihrem Sprachniveau.

Ein wöchentlicher Praxistag in einem Unternehmen wird angestrebt, um Theorie und Praxis zu verbinden.

Themen

1. Sicherheit, Hygiene, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Küche /Haushalt    

2. Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen, Umgang mit Geräten und Maschinen

3. Typische Arbeitsabläufe im Haushalt

4. Mahlzeiten zu- und aufbereiten

5. Einkauf von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen, 

6.Textil und Wäschepflege 

7. Personenorientierte Betreuung, Rollstuhltraining, an- und auskleiden

8. Hilfestellungen im alltäglichen Leben


Wortschatz Training, inkl. Grammatikregeln wie Wortarten, Zeitformen, Satzbau


Ziel:

- Arbeitnehmende in ihren Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu stärken oder

- Grundlagen für eine neue Arbeit schaffen


Die Teilnehmenden erhalten bei Prüfungsteilnahme ein Zertifikat..


Der Kurs ist bereits ausgebucht. Einen Platz auf der Warteliste reservieren wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an unter: 0781/9364-200.



Datum
08.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
08.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
16:15 - 19:15 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr