Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
PowerPoint Spezial: Folien- & Flyergestaltung
Kursnummer | 251501420 |
Beginn | Sa., 05.07.2025, 09:30 - 12:30 Uhr |
Kursentgelt | 95,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christian Brand
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Präsentationsprogramm PowerPoint ist nach wie vor die klassische Software für Präsentationen jeder Art.
Mit PowerPoint lassen sich aber auch fest definierte Publikationen erstellen. Im Gegensatz zu einer reinen Textverarbeitung können durch die rahmenbasierte Vorgehensweise die für die einzelnen Objekte vorgesehenen Räume genau festlegt werden. Die Anordnung der einzelnen Rahmen mit Texten, Bildern, Grafiken etc. lässt sich präzise steuern. Die Grundformate für die spätere Produktion sind gut definierbar und einstellbar.
Durch den Export entweder als Bild oder als PDF können die unterschiedlichsten Druckdienstleister den generierten Flyer oder das Plakat produzieren. Natürlich lassen sich die Dokumente auch am eigenen Drucker ausgeben.
An diesem Samstag soll beispielhaft ein Flyer im Format A4 gestaltet werden. Er enthält die unterschiedlichsten Objekte und kann entweder als Einzelseite gestaltet werden, bei Bedarf aber auch als gefaltete Variante dienen.
Dabei werden auch Hinweise zur Gestaltung gegeben: die Wahl, die Anzahl und die Größe der Schriften, die Farbgestaltung und die Platzierung der einzelnen Elemente.
Am Ende werden die ersten Schritte für die Beauftragung eines Online-Druckanbieters gezeigt. Sie können einen USB-Stick mitbringen und die von Ihnen erzeugten Daten als Beispiele mitnehmen.