Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
Philosophieren mit Prof. Feininger: Nietzsche, Zarathustra
Kursnummer | 251108020 |
Beginn | Mi., 14.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | 15,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
„Als Zarathustra dreißig Jahre alt war, verließ er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirg.“ Nach vielen Jahren will der einsiedlerische Zarathustra wieder zurückzukehren, um seine Weisheit an die Menschen zu verschenken. Aber er wird regelmäßig missverstanden und muss erkennen, wie schwer es ist, Erkenntnis zu lehren. Friedrich Nietzsche spricht in der Gestalt des alt-Iranischen Religionsstifters, um wichtige Themen seiner Philosophie in widerspruchsvoller Rede plausibel zu machen: der „Tod Gottes“, der „Übermensch“ der „Wille zur Macht“ und der Gedanke der Ewigen Wiederkunft. Das reichhaltige Buch enthält in poetischer Sprache viele Impulse, die auf den ersten Blick verstörend wirken, aber unser Nachdenken anregen. Wir lesen Abschnitte aus dem ersten und zweiten Teil. Texte werden zur Verfügung gestellt. Der „Zarathustra“ ist auch in vielen preiswerten Ausgaben erhältlich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.