Xpert-Business

Xpert Business LernNetz

 

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung  Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.

In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Termine:

Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.

ESF-Förderung

Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.

Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.

Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.

Link zum Flyer der Xpert Business Webinare

/ Kursdetails

Office Kompakt: Word, Excel und Outlook


Kursnummer 252501210
Beginn Sa., 18.10.2025, 09:00 - 13:15 Uhr
Kursentgelt 278,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Gundolf Kühne
Bemerkungen Lehrwerke: 28 Euro (Word und Excel)
Kursort Offenburg VHS 307 EDV
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Sie verfügen über Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem Computer und in einer Textverarbeitung bzw. Tabellenkalkulation. Aktuell benötigen Sie nun eine kompakte Einführung in die Arbeit mit den drei Office-Programmen oder möchten ein Update auf die Version 2016. Wir haben mit Word, Excel und Outlook die am meisten genutzten Vertreter in einen Kurs geschnürt. Gemeinsame Komponenten müssen damit nur situationsbezogen ein zweites Mal gezeigt und geübt werden.


Neben programmtypischen Aufgaben der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation werden auch Techniken der Zusammenarbeit vor allem von Word und Excel vorgestellt. Als Leitthema wird ein einfacher Flyer erstellt und formatiert, in den neben Text auch Grafiken und eine Tabelle aus Excel integriert werden. Am Ende wird eine PDF erstellt, die als Broschüre ausgedruckt oder weitergegeben werden kann. So lernen Sie die Programme durch praktische Herangehensweisen kennen.


Inhalte:

- Dokumente erstellen, einrichten, speichern

- Formatierung von Texten

- Tabellen erstellen, Formeln einfügen

- Zellen und Tabellen formatieren

- E-Mails kategorisieren, verwalten, ordnen und sortieren, mit Anhängen arbeiten

- Kontakte bearbeiten, verwalten


Voraussetzungen:

Windows-Kenntnisse, Kenntnisse der Funktionsweise einer Textverarbeitung und Tabellenkalkulation





©iStock-1263424631 (©iStock-1263424631)

Datum
18.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
22.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr