Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
Filmgespräch: Chasing coral
Kursnummer | 251100016 |
Beginn | Di., 06.05.2025, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Rumpel
Bernadette Kurte |
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Korallenriffe auf der ganzen Welt verschwinden in einem noch nie dagewesenen Tempo. Ein Team von Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern begibt sich auf ein spannendes Meeresabenteuer, um herauszufinden, warum das so ist, und um der Welt das Geheimnis der Unterwasserwelt zu enthüllen. Zwischen 2014 und 2017 hat Chasing Coral die schwerste Korallenbleiche in der Geschichte aufgezeichnet. In diesen Jahren litten oder starben 75% der Korallen an Hitzestress, der durch den Klimawandel verursacht wurde. Es wird vorhergesagt, dass, wenn sich nichts ändert, bis 2034 jedes Jahr schwere Bleichereignisse auftreten werden und bis 2050 90% der Riffe verloren sein könnten. Obwohl Korallenriffe nur einen winzigen Teil des Meeresbodens einnehmen, sind sie eines der wichtigsten und vielfältigsten Ökosysteme der Welt, von dem ein Viertel der uns bekannten und geliebten Meereslebewesen in irgendeiner Weise abhängt. Mehr als 500 Millionen Menschen sind außerdem auf gesunde Riffe angewiesen, um Nahrung und Einkommen zu erhalten und um unsere Küsten vor Tsunamis, Wirbelstürmen und Überschwemmungen zu schützen.
USA, 2017, 89 Min., OT: Englisch
Kooperationspartner: