Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
Senior*innenkurs: PC-Grundlagen
Kursnummer | 251509600 |
Beginn | Mo., 05.05.2025, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursentgelt | 98,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Franz Mattes
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Volkshochschule Offenburg führt in Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abt. Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung. EDV-Anwendungskurse durch.
Folgende Themen werden angeboten:
- PC-Grundlagen
- Internet/E-Mail-Grundlagen
- Android-Smartphone
- Apple iPhone
- Grundlegende Bildbearbeitung
Die einzelnen Module sind unabhängig voneinander belegbar.
Dies ist ein Kursangebot für Anfänger/innen ohne jegliche Vorkenntnisse.
Nach Ende dieses Kurses können Sie
- den Computer starten, herunterfahren, sich am Betriebssystem anmelden und abmelden
- die Bedienelemente der Tastatur unterscheiden und zuordnen
- ein Programm auf verschiedene Art starten
- Dateien auf Ihrem Computer abspeichern, finden, kopieren, löschen
- die verschiedenen Funktionen der Maus entsprechend einsetzen
- mit dem Programm WordPad Text eingeben und Text mit Eigenschaften wie fett, farbig, kursiv formatieren
- eine in WordPad geladene und bearbeitete Datei ausdrucken
- den Internet Explorer starten und bestimmte Seiten und Inhalte im Internet aufrufen.
- Sie kennen dann
- das Grafikprogramm Paint und können seine Werkzeuge einsetzen
- das Hauptmenü von Windows und die Bedienfelder auf dem Bildschirm
- die Gefahren, die bei Aktivitäten im Internet auftreten können.
Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung
Kursentgelt beinhaltet ein begleitendes Lehrbuch.
Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.
Förderung:
Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier: