Xpert Business LernNetz

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen (in der Regel zwei Kurstermine pro Woche) werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich.
Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Termine:
Kursabende sind dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Anzahl der Termine unterscheiden sich in Abhängikeit des Themas. Die genauen Terminangaben sehen Sie biem jeweiligen Webinar.
ESF-Förderung
Alle Webinare werden vom Europäischen Sozialfonds teilfinanziert. Das beduetet eine Kostenübernahme von bis zu 70% in Abhängigkeit der Förderkriterien. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer- Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Unter diesem Link finden Sie die Systematik der Xpert Business Seminarreihe.
Link zum Flyer der Xpert Business Webinare
Dot Painting: inspiriert von der Punktmalerei der Aborigines
Kursnummer | 251207209 |
Beginn | Mi., 25.06.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |
Kursentgelt | 65,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Ruth Birkenfeld
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Fotokarton Din A 4 in verschiedenen Farben und in schwarz, Pappen von Kartonverpackungen, Wattestäbchen, Bleistift mit Radiergummi am Ende, Radiergummi, Stecknadel und andere Dinge aus dem Haushalt mit rundem Ende. Wer hat, kann eigene Acrylfarben mitbringen. Zusätzliche Materialkosten (ca. 3 Euro, je nach Verbrauch), wird in bar bei der Kursleitung bezahlt. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dot-Painting zählt zu den bedeutendsten Ausdrucksmitteln der Aborigines.
Die Punktmalereien aus den Wüstenregionen Australiens sind reich an kulturellen Erzählungen und spirituellen Glaubensvorstellungen, die in jeden Punkt und jedes Symbol eingewoben sind. Punkte, Linien, konzentrische Kreise, Spiralen, Tupfen und andere Ornamente stellen symbolisch Szenen aus dem Alltag, die Landschaft Australiens sowie Tiere und Pflanzen dar. Kunstwerke, die oft an heiligen Stätten gefunden werden, bilden Traumzeitgeschichten und die tiefe Verbundenheit mit dem Land wider. Ebenso unterscheiden sich Motive, Symbolik und Muster je nach Region des Künstlers.
Das Dot-Painting ist eine Weiterentwicklung aus den 1970er Jahren von bereits sehr alten künstlerischen Ausdrucksformen.
Nur bestimmten Künstlern aus bestimmten Ländern ist es darum gestattet, diese Art von Kunst zu schaffen.
Der Kurs inspiriert sich an der Dotpainting-Technik der Aborigines.
Er lädt ein, die faszinierende Punktmalerei und deren meditative Wirkung zu erleben.
Wir befassen uns ein wenig mit der Geschichte der Kunstform und den typischen Symbolen der Aborigines.
Dann versuchen wir uns in eigenen Motiven, die wir Punkt für Punkt auf den Malgrund setzen.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren