Außenstelle Hohberg

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

der Schrank ist zu voll, die Obstbäume im Garten tragen kaum Früchte, der Computer stürzt ständig ab? Jeder von uns kennt die Dinge im Alltag, die einem manchmal zur Verzweiflung bringen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass weniger Frust aufkommt. Dafür setzt unsere Dozentin Gabriele Bohnert in ihrem Vortrag mit Workshop-Elementen spannende Impulse für wohltuende Ordnung. Gemeinsam mit Erich Kiefer wagen Sie sich an den Obstbaumschnitt oder lernen mit unserem Dozenten Andreas Kempf mehr über die Systemeinstellungen von Laptop, Tablet und Smartphone kennen.

Mit unserem neuen Programm möchten wir Sie ermutigen, Lust statt Frust zu erleben und sich auf die vielen schönen Seiten des Lernens einzulassen! Als Volkshochschule ist es uns ein Anliegen, einen Ort und eine Umgebung zu schaffen, an denen das Lernen mehr Freude statt Mühe bereitet.

In diesem Sinne laden wir Sie dazu ein, in unserem vielfältigen Programm zu stöbern und das zu finden, was Ihre Neugierde weckt. Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch das Anti-Mobbing-Training für Kinder von 5-11 Jahren, ein Thema, dem von unserer Gesellschaft immer noch zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Kursangeboten – wir freuen uns darauf, neue Gesichter kennenzulernen und mit denen, die uns schon lange treu sind, gemeinsam ins neue Semester zu starten!

Sabine Fröhlich
Außenstellenleiterin Hohberg
0781 9364-228
sabine.froehlich@vhs-offenburg.de

Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester

/ Kursdetails

Fotografie für Frauen - Einführung in die digitale Fotografie mit System- und Spiegelreflexkamera

Wochenendkurs


Kursnummer 251211640
Beginn Fr., 16.05.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 84,00 €
Dauer 4 Termine
Kursleitung Inés Oßwald
Bemerkungen Bitte mitbringen: eine eigene Spiegelreflex- oder Systemkamera sowie eventuell vorhandenes Zubehör und die Bedienungsanleitung. Bei der Anmeldung bitte das verwendete Kameramodell angeben.

Hinweis: Es handelt sich nicht um einen Kurs zur technischen Bedienung der Kamera, sondern um die Vermittlung fotografischer Grundlagen. Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Kameramodelle und deren vielfältigen Optionen ist eine individuelle Kameraeinweisung nicht möglich. Bitte machen Sie sich mit den technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera vorab vertraut.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Einführung in die Welt der digitalen Fotografie für Frauen – mit System- und Spiegelreflexkamera


Fotografieren kann große Freude bereiten - umso mehr, wenn man versteht, wie ein Bild entsteht und welche gestalterischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.


Dieser Einsteigerkurs richtet sich an Frauen, die lernen möchten, bewusster und kreativer zu fotografieren. Vermittelt wird das grundlegende Wissen über das Fotografieren im manuellen Modus:
- wie sich mit der Blende gezielt ein unscharfer Hintergrund erzeugen lässt,

- wie Bewegungen durch die passende Belichtungszeit eingefroren oder betont werden können,

- welche ISO-Einstellungen sich für verschiedene Lichtsituationen eignen.


Weitere Inhalte sind Objektive und Brennweiten, Bildgestaltung sowie Perspektive.


Nach jeder Themeneinheit folgt eine praktische Übung, um das Gelernte direkt anzuwenden. Zusätzlich erleichtern kleine Spickzettel für die Kameratasche den Einstieg in die Praxis.


Der Kurs richtet sich an alle, die nicht länger im Automatikmodus fotografieren möchten und ein grundlegendes Verständnis für fotografische Gestaltung entwickeln wollen.


Hinweis: Es handelt sich nicht um einen Kurs zur technischen Bedienung der Kamera, sondern um die Vermittlung fotografischer Grundlagen. Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Kameramodelle und deren vielfältigen Optionen ist eine individuelle Kameraeinweisung nicht möglich. Bitte machen Sie sich mit den technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera vorab vertraut.


Bitte mitbringen: eine eigene Spiegelreflex- oder Systemkamera sowie eventuell vorhandenes Zubehör und die Bedienungsanleitung. Bei der Anmeldung bitte das verwendete Kameramodell angeben.





©Daniel Tadevosyan_shutterstock_2323619739 (©Daniel Tadevosyan_shutterstock_2323619739)
©REDPIXEL.PL_shutterstock_393500992 (©REDPIXEL.PL_shutterstock_393500992)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr