Außenstelle Hohberg

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

der Schrank ist zu voll, die Obstbäume im Garten tragen kaum Früchte, der Computer stürzt ständig ab? Jeder von uns kennt die Dinge im Alltag, die einem manchmal zur Verzweiflung bringen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass weniger Frust aufkommt. Dafür setzt unsere Dozentin Gabriele Bohnert in ihrem Vortrag mit Workshop-Elementen spannende Impulse für wohltuende Ordnung. Gemeinsam mit Erich Kiefer wagen Sie sich an den Obstbaumschnitt oder lernen mit unserem Dozenten Andreas Kempf mehr über die Systemeinstellungen von Laptop, Tablet und Smartphone kennen.

Mit unserem neuen Programm möchten wir Sie ermutigen, Lust statt Frust zu erleben und sich auf die vielen schönen Seiten des Lernens einzulassen! Als Volkshochschule ist es uns ein Anliegen, einen Ort und eine Umgebung zu schaffen, an denen das Lernen mehr Freude statt Mühe bereitet.

In diesem Sinne laden wir Sie dazu ein, in unserem vielfältigen Programm zu stöbern und das zu finden, was Ihre Neugierde weckt. Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch das Anti-Mobbing-Training für Kinder von 5-11 Jahren, ein Thema, dem von unserer Gesellschaft immer noch zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Kursangeboten – wir freuen uns darauf, neue Gesichter kennenzulernen und mit denen, die uns schon lange treu sind, gemeinsam ins neue Semester zu starten!

Sabine Fröhlich
Außenstellenleiterin Hohberg
0781 9364-228
sabine.froehlich@vhs-offenburg.de

Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester

/ Kursdetails
Veranstaltung "Dot Painting: inspiriert von der Punktmalerei der Aborigines" (Nr. 207209) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Dot Painting: inspiriert von der Punktmalerei der Aborigines


Kursnummer 251207209
Beginn Mi., 25.06.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Kursentgelt 65,00 €
Dauer 3 Termine
Kursleitung Ruth Birkenfeld
Bemerkungen Bitte mitbringen: Fotokarton Din A 4 in verschiedenen Farben und in schwarz, Pappen von Kartonverpackungen, Wattestäbchen, Bleistift mit Radiergummi am Ende, Radiergummi, Stecknadel und andere Dinge aus dem Haushalt mit rundem Ende. Wer hat, kann eigene Acrylfarben mitbringen.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 3 Euro, je nach Verbrauch), wird in bar bei der Kursleitung bezahlt.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Dot-Painting zählt zu den bedeutendsten Ausdrucksmitteln der Aborigines.

Die Punktmalereien aus den Wüstenregionen Australiens sind reich an kulturellen Erzählungen und spirituellen Glaubensvorstellungen, die in jeden Punkt und jedes Symbol eingewoben sind. Punkte, Linien, konzentrische Kreise, Spiralen, Tupfen und andere Ornamente stellen symbolisch Szenen aus dem Alltag, die Landschaft Australiens sowie Tiere und Pflanzen dar. Kunstwerke, die oft an heiligen Stätten gefunden werden, bilden Traumzeitgeschichten und die tiefe Verbundenheit mit dem Land wider. Ebenso unterscheiden sich Motive, Symbolik und Muster je nach Region des Künstlers.

Das Dot-Painting ist eine Weiterentwicklung aus den 1970er Jahren von bereits sehr alten künstlerischen Ausdrucksformen.

Nur bestimmten Künstlern aus bestimmten Ländern ist es darum gestattet, diese Art von Kunst zu schaffen.


Der Kurs inspiriert sich an der Dotpainting-Technik der Aborigines.

Er lädt ein, die faszinierende Punktmalerei  und deren meditative Wirkung zu erleben.

Wir befassen uns ein wenig mit der Geschichte der Kunstform und den typischen Symbolen der Aborigines.

Dann versuchen wir uns in eigenen Motiven, die wir Punkt für Punkt auf den Malgrund setzen.


Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren




Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr