Außenstelle Hohberg

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

mächtig sein – was bedeutet das für Sie? Heißt Macht haben Einfluss haben? Ein Thema mit vielen Facetten, dem wir uns im kommenden Semester in einigen Kursen und Angeboten gemeinsam mit Ihnen nähern möchten. 

Zum Beispiel im Workshop „Wohltuende Ordnung“. Hier geht unsere Dozentin Gabriele Bohnert mit Ihnen auf Spurensuche. Was entmächtigt mich in meinem Zuhause, was raubt Energie Zeit und Ruhe? Und was hilft mir dabei selbstmächtig zu werden, um mehr Klarheit zu gewinnen und so mein Inneres zu stärken? 

Auch der anderen Seite des “Mächtig seins“ wollen wir Raum geben: der Ohnmacht der Kinder, die im Alltag mit Mobbing konfrontiert werden. Im Kurs mit Sandra Freynhofer erfahren die Kinder, wie sie achtsam und respektvoll miteinander umgehen und ihr Selbstbewusstsein stärken können.

Das Angebot in unserem Gesundheitsbereich haben wir mit dem Kurs „Sanftes Hatha und Vinsaya Yoga“ sowie einem Angebot insbesondere für ältere Interessierte und Senior*innen zum Thema „Rückenfit mit guter Laune“ ausgebaut.

Sie sehen – auch in diesem Herbst tut sich hier in Hohberg mächtig was. Sind Sie dabei?

Es grüßt Sie

Sabine Fröhlich
Außenstellenleiterin Hohberg
0781 9364-228
sabine.froehlich@vhs-offenburg.de

Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester

Allgemeinbildung
Veranstaltung "Wohltuende Ordnung: In zwei Schritten zu mehr Klarheit und Leichtigkeit Praxis-Workshop" (Nr. 105374) wurde in den Warenkorb gelegt.

Volkshochschulen: Orte der Begegnung.

Volkshochschulen verstehen sich schon immer als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das heißt in erster Linie auch: als Orte von Begegnung und Austausch. Politische Bildung bedeutet hier weder Belehrung noch Parteipolitik. Es geht um allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. In den angebotenen Lernräumen können Sie zusammen mit anderen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen erfahren und weiterentwickeln.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen öffnen hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.




Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr