ESF-Fachkursförderung
Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,
wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.
Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:
Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung
Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023
Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de
Mathewochen: Kurs in den Sommerferien
Kurs in den Sommerferien für Erwachsene
Kursnummer | 251607162 |
Beginn | Mo., 25.08.2025, 17:00 - 19:30 Uhr |
Kursentgelt | 189,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Team der VHS
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Schreibsachen, einen karierten Block, Farbstifte in Rot, Grün, Gelb und Blau, Lineal, Geodreieck, Taschenrechner. Handy oder E-Mail-Adresse für das kostenlose VHS-Lernportal. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ihr letzter Schulbesuch liegt Jahre zurück? Kein Problem, Sie können Ihre Kenntnisse in Mathematik wieder auffrischen, die Freude am Rechnen finden, den Durchblick gewinnen. Ganz nach dem Motto: Mathe ist machbar. An acht Nachmittagen finden Sie einen neuen Zugang zu den Grundlagen der Mathematik. Wiederholen Sie mit uns den Aufbau des Zahlensystems, die Grundrechenarten, die Maßeinheiten, das Rechnen mit Brüchen, Textaufgaben bis hin zu Gleichungen. Sie geben das Tempo vor.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.