ESF-Fachkurse

ESF-Fachkursförderung

Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,

wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.

Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.

 

Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:

Fragebogen für Teilnehmende

Zielgruppenabfrage

Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung

Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023


Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Online: Japanisch GER A1 (Minigruppe) (T3)

für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen


Kursnummer 251410130
Beginn Do., 20.03.2025, 17:30 - 18:30 Uhr
Kursentgelt 107,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Kaori Müller-Shibayama, B.A.
Bemerkungen Lehrwerk: Marugoto Japanese language and culture, Starter A1 Rikai (ab Lektion 8).
Kursbuch: ISBN: 978-3-87548-707-7 und Arbeitsbuch: ISBN: 978-3-87548-708-4.

Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mit Mikrofon und Webcam.
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse werden durch eine Vielzahl an Übungen im Hören, Lesen, Schreiben und vor allem Sprechen auf Japanisch vertieft und ausgebaut.


Dieser Kurs findet online mit Zoom statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir vor Kursbeginn per E-Mail mit.

Voraussetzungen:

  • Eine stabile, schnelle Internetverbindung
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smart-
  • Phone), jeweils mit Mikrofon und Webcam.
  • Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Einen Platz auf der Warteliste reservieren wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an unter: 0781/9364-200.



Entgelttabelle (Entgelttabelle)
sihasakprachum_iStock-918934730-1 (sihasakprachum_iStock-918934730-1)
Noppakun Wiropart_123rf.com_35950709_xl_WEB (Noppakun Wiropart_123rf.com_35950709_xl_WEB)

Datum
08.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar Zoom 05
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar Zoom 05
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar Zoom 05
Datum
05.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar Zoom 05
Datum
26.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar Zoom 05

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr