ESF-Fachkurse

ESF-Fachkursförderung

Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,

wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.

Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.

 

Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:

Fragebogen für Teilnehmende

Zielgruppenabfrage

Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung

Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023


Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Hybridkurs: Conversazione GER B1 (Minigruppe) (T3)


Kursnummer 251409354
Beginn Di., 11.03.2025, 10:45 - 11:45 Uhr
Kursentgelt 107,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Dott. Ivone Casotto
Bemerkungen Das Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt gegeben.

Die Kursgebühr ist nach der Anzahl der Teilnehmenden gestaffelt.
Weitere Informationen zu unseren Staffelpreisen finden Sie hier:
Staffelpreise
Kursort
Offenburg VHS 204 Seminarraum
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

"Perfezionamento": Questo corso è rivolto a tutti coloro che hanno già studiato l‘italiano per alcuni anni e che desiderano riprendere, ripassare ed allo stesso tempo migliorare le proprie conoscenze di questa meravigliosa lingua. Sarà continuata la lettura e preparazione di alcune pagine del libro.


Dieser Kurs findet als Hybridkurs statt. In einem Hybridkurs nehmen sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnehmer*innen am Kurs teil. Entscheiden Sie selbst, wie Sie am jeweiligen Kurstag die Kursstunde miterleben möchten: Im Kursraum oder online zugeschaltet.


Online findet der Kurs mit Zoom statt (www.zoom.us).

Den Link zum Kurs teilen wir vor Kursbeginn per E-Mail mit.


Voraussetzungen:

  • Eine stabile, schnelle Internetverbindung
  • PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smart-
  • Phone), jeweils mit Mikrofon und Webcam.
  • Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Einen Platz auf der Warteliste reservieren wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an unter: 0781/9364-200.



Entgelttabelle (Entgelttabelle)
®Mostovyi_Sergii_Igorevich_shutterstock (®Mostovyi_Sergii_Igorevich_shutterstock)
®Catarina Belova_shutterstock (®Catarina Belova_shutterstock)
®DavideAngelini_shutterstock (®DavideAngelini_shutterstock)

Datum
06.05.2025
Uhrzeit
10:45 - 11:45 Uhr
Ort
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Offenburg VHS 204 Seminarraum
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
10:45 - 11:45 Uhr
Ort
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Offenburg VHS 204 Seminarraum
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
10:45 - 11:45 Uhr
Ort
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Offenburg VHS 204 Seminarraum

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr