ESF-Fachkurse

ESF-Fachkursförderung

Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,

wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.

Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.

 

Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:

Fragebogen für Teilnehmende

Zielgruppenabfrage

Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung

Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023


Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Geld sparen im Alltag! Vormittagskurs

Wenn am Ende des Monats das Geld knapp wird! Kursgebühr 0,00 €,


Kursnummer 251703031
Beginn Mo., 12.05.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Gerlind Single
Bemerkungen Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. Danke.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Manche Erwachsene können nicht lesen, nicht schreiben, manche nicht richtig rechnen. Oder nur mit großer Anstrengung. Dafür gibt es gute Gründe. Es kann sein, dass sie nie eine Schule besucht haben. Es kann auch sein, dass sie eine Schule besucht haben, aber trotzdem nicht gut lesen, schreiben oder rechnen können. Das ist sehr oft ein Problem. Weil sie ihren Kindern nicht vorlesen können. Weil sie Briefe von Behörden nicht lesen oder beantworten können. Wie sie bei Alltagsrechnungen auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Oder weil sie bei der Arbeit nicht selbstständig sind.
Lesen, Schreiben und Rechnen kann man immer lernen. Die nachfolgenden Kurse richtigen sich ausschließlich an Erwachsene (ohne Schulpflicht).
Betroffene Personen können über Menschen aus ihrem Umfeld auf die Kursangebote aufmerksam gemacht werden.

Wie können wir einkaufen, gesund leben und dabei Geld sparen?

Das geht,

- wenn wir wissen, was notwendig ist und was nicht notwendig ist,

- wenn wir wissen, welches Angebot wirklich günstiger ist,

- wenn wir ausrechnen können, wie viel Geld wir bei einer Rabatt-Aktion sparen,

- wenn wir nachrechnen können, wie viel mehr uns der Raten-Vertrag kostet,

In diesem Kurs geben wir Tipps und rechnen gemeinsam genau nach!





Datum
06.05.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
08.07.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
15.07.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A
Datum
22.07.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Offenburg GBZ-Ortenau, Unionrampe 4A

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr