ESF-Fachkurse

ESF-Fachkursförderung

Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,

wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.

Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.

 

Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:

Fragebogen für Teilnehmende

Zielgruppenabfrage

Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung

Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023


Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Finanzbuchhaltung II - Webinar


Kursnummer 251504332
Beginn Di., 29.07.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 410,00 €
Dauer 22 Termine
Kursleitung Schlötel GmbH
Bemerkungen Die Lehrwerke sind im Entgelt enthalten.

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
ESF-Fachkursförderung.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursinhalte Kurzbeschreibung

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.


Kursinhalte in Stichpunkten;

  • Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
  • Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
  • Inhalte des Jahresabschlusses
  • Bilanzierungsgrundsätze
  • sachliche Abgrenzungen
  • zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
  • steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
  • Umkehr der Steuerschuldnerschaft
  • umsatzsteuerrechtliches Ausland
  • Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
  • erhaltene und geleistete Anzahlungen
  • handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
  • Bewertungsmaßstäbe
  • Abschreibungen
  • Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
  • Anlageverzeichnis
  • Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
  • Bewertung der Vorräte und Forderungen
  • Ausweis des Kapitals in der Bilanz
  • Buchen und Auflösen von Rückstellungen
  • Bewertung von Verbindlichkeiten


Förderung:

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:

https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse


Kursumfang

[XY] Unterrichtseinheiten

Vorkenntnisse

Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.

Prüfung & Zertifikat

Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein  Zertifikat.

Abschlüsse

Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:

- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung

- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen

- Finanzbuchhalter/in

- Finanz- und Lohnbuchhalter/in

- Manager/in Betriebswirtschaft


Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:

www.xpert-business.eu


Lernzielkatalog

Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:

www.xpert-business.eu/lernzielkataloge


Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.


Förderung:

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:

https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse


Kursmaterial

Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:

- Lehrbuch

- Übungsbuch mit Musterklausuren



Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion ansehen:

http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell

Was ist ein Webinar?
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Onlinedozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen - oder in unseren modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.
Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell.
Kursinhalte & Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten;
Xpert Business Zertifikat
Abschlüsse:
Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu.





Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW (Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW)
Logo XPERT Business (Logo XPERT Business)

Datum
29.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
31.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
05.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
07.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
12.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
14.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
19.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
21.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
26.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
28.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
02.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
09.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
11.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr