ESF-Fachkursförderung
Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,
wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.
Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:
Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung
Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023
Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de
PowerPoint für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse
Kursnummer | 251501459 |
Beginn | Sa., 10.05.2025, 14:15 - 16:30 Uhr |
Kursentgelt | 30,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Andreas Kempf
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Eigenes Notebook oder Tablet mit Office 365. Preis ist Schülerentgelt. |
Kursort |
Hohberg NIS GS, Klassenzimmer 4
An der Hohberghalle, 77749 Hohberg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Mit dem "Präsentations-Werkzeug" PowerPoint kannst du auf einfache Weise Informationen vermitteln und mit einer runden Präsentation deine Zuhörer überzeugen. In diesem Wochenendkurs lernst Du, wie ein Vortrag mit einzelnen Folien erstellt und bearbeitet werden kann. Die Gestaltung von Texten und Grafiken wird genauso Thema sein wie das Einfügen von Bildern, Sounds, etc. und die Animation der Elemente auf den Folien, wodurch du deinen Vortrag noch effektiver werden lassen kannst.
Neben den technischen Möglichkeiten von PowerPoint werden wir auch betrachten, was sonst noch zu einer gelungenen Präsentation beiträgt: Was und wen will ich mit meiner PowerPoint-Präsentation erreichen? Und welche inhaltlichen und gestalterischen Grundregeln sind für den Aufbau einer Präsentation zu beachten?
Mit praktischen Übungsbeispielen lernst du die Grundlagen, aber auch die Besonderheiten von PowerPoint kennen - auf dass dein nächster Vortrag oder deine erste GFS ein voller Erfolg wird!