ESF-Fachkursförderung
Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,
wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.
Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:
Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung
Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023
Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de
Italienisch GER A1.3 (Minigruppe) (T3)
für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Kursnummer | 251409140 |
Beginn | Mi., 16.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursentgelt | 161,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Inge-Lore Hauger-Odeh
|
Bemerkungen | Der Kurs findet an ca. der Hälfte der 8 Terminen online über die VHS-Cloud statt, gestartet wird mit einem Onlinetermin. Die ersten 3 Kurstage finden online Mittwochs statt, alle weiteren Donnerstags. Neueinsteigern wird bei Bedarf von der Kursleitung eine Einführung in die Nutzung und Arbeitsweise über die vhs-cloud angeboten. Lehrwerk: Dieci A1, Hueber (ab Lektion 9). Entgelttabelle zu den flexiblen Gruppengrößen siehe unten. |
Kursort |
Hohberg HW Rathaus, Bürgerhaus
Freiburger Str. 30, 77749 Hohberg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf dem A1 Niveau. Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse werden durch eine Vielzahl an Übungen im Hören, Lesen, Schreiben und vor allem Sprechen auf Italienisch vertieft und ausgebaut.
Gerne können Sie uns auch kontaktieren, um einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
0781-9364200
anmeldung@vhs-offenburg.de
In diesem Kurs wird neben dem Lehrwerk mit der VHS Cloud und den darin enthaltenen Zusatzmaterialien gearbeitet und 5 der 10 Terminen finden online über die VHS Cloud statt. Gestartet wird mit einem Präsenztermin, die weiteren Präsenztermine finden nach Absprache statt. Den Zugang zur VHS Cloud erhalten Sie am ersten Kurstermin von Ihrer Kursleitung.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.