ESF-Fachkurse

ESF-Fachkursförderung

Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,

wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.

Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.

 

Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:

Fragebogen für Teilnehmende

Zielgruppenabfrage

Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung

Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023


Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Wild- und Heilpflanzen in der Küche


Kursnummer 251305579
Beginn Mi., 25.06.2025, 17:00 - 20:45 Uhr
Kursentgelt 32,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Karina Schiebel
Bemerkungen Lebensmittelkosten: 12 - 15 Euro, in bar bei der Kursleitung zu bezahlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die farbenfrohen und grünen Heilpflanzen sind jederzeit griffbereit. Ob aus der freien Natur oder vom Obst- und Gemüsestand, die gesunden und heilwirksamen Pflanzen bieten eine Fülle von Möglichkeiten in unseren Alltag einzukehren. Im Kurs wird erklärt, welche Inhaltsstoffe sich in Obst, Gemüse und Wildkräutern befinden und welch positive Heilwirkung sie haben. Mit einfachen Rezepten und Tipps können sie in unsere Alltagsküche integriert werden. Je nach Verfügbarkeit sammeln wir uns ein paar Wildkräuter selbst und stellen kleine Snacks, Fingerfood und Aufstriche her. Im Anschluss probieren wir unsere gesunden Kreationen. Außerdem setzen wir einen Kräuteressig oder einen Likör zum mit nach Hause nehmen an.

Wichtig für Kochkurse
Bitte bringen Sie Schürze, Behältnisse für Kostproben und ein Getränk mit. Die Lebensmittel werden von der Kursleitung eingekauft. Sie rechnet den anteiligen Kostenbeitrag mit den Teilnehmenden direkt im Kurs ab. Wenn Sie absagen, nachdem die Lebensmittel eingekauft worden sind, stellen wir Ihnen Ihren Anteil an den Kosten in Rechnung. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben oder sich vegetarisch bzw. vegan ernähren. Nur so kann dies ggf. berücksichtigt werden.





Datum
25.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Offenburg VHS 201 Kochstudio

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr