ESF-Fachkursförderung
Sie haben die Möglichkeit, für Kurse der beruflichen Weiterbildung eine finanzielle Förderung zu erhalten: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung. Vorbehaltlich der Genehmigung des Antrags können die Kursentgelte um bis zu 70 % ermäßigt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können
- Beschäftigte aus Unternehmen,
- Unternehmer*innen,
- Existenzgründer*innen,
- Wiedereinsteiger*innen,
wenn sie in Baden-Württemberg wohnen oder dort beschäftigt sind. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften können nicht gefördert werden.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 01.09.2023:
- Personen bis 54 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 30 %,
hiervon abweichend.
- Personen ab 55 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 70 %.
- Personen ohne Berufsabschluss erhalten eine Ermäßigung von 70%.
Die Volkshochschule beantragt den Zuschuss für die Teilnehmenden. Anträge auf Förderung müssen vor Ende des Kurses vollständig ausgefüllt in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Antragsformulare erhalten Sie in der ersten Kursstunde oder im i-Punkt auf dem Kulturforum.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Download:
Informationen für die Teilnehmende zur Datenerhebung
Merkblatt Förderprogramm Fachkurse für Förderzeitraum ab 01.09.2023
Sprechen Sie bitte mit
Dörte Huber
0781 9364-214
doerte.huber@vhs-offenburg.de
Kreative Farbenpracht - Kontraste für Hof und Garten
Kursnummer | 251210303 |
Beginn | Sa., 28.06.2025, 14:00 - 17:30 Uhr |
Kursentgelt | 30,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Johanna Harter
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Malerkittel und Arbeitshandschuhe, eine Folie als Unterlage, Wer hat gerne auch einen Fensterladen, Hölzer oder Keilrahmen oder ähnliches. Materialkosten nach Verbrauch zwischen 15-28 € |
Kursort |
Hohberg D Gemeindehalle Foyer
Kreisstr. 10, 77749 Hohberg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Experimentieren mit Farben und natürlichen Zusätzen auf vielerlei Untergründen: Unsere Ausgangsmaterialien sind ausdrucksstarke Hölzer,„Schwarten“ und Rinden, Tücher oder eine Leinwand In entspannter Atmosphäre malen wir mit oder ohne Pinsel die Vielfalt der Farben auf die Objekte unserer Wahl. Was immer für einen Untergrund wir wählen - nach Herzenslust entstehen individuelle Kunstwerke. Überraschende Verbindungen mit Pigmenten, Kaffeesatz und Seife lassen uns spielerisch in eine experimentierfreudige andere Welt eintauchen und farbenfrohe Kontraste für Hof und Garten entstehen. Malkenntnisse braucht´s keine!