VHS-Online



Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie die VHS einfach online.

Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. So können Sie auch von zuhause aus Neues entdecken, Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen austauschen. Das Angebot wird dabei fortwährend erweitert!

Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von Hybridkursen an, in denen die Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen können.

Lassen Sie sich inspirieren!

Für einige unserer Online-Angebote greifen wir auf das Konferenz-Tool "Zoom" zurück. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie in unseren Kursraum in "Zoom" kommen sowie Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf dieser Seite.

Starthilfe für Ihre Teilnahme an Online- und Hybridkursen

Wenn Sie an einem Onlinekurs oder Hybridkurs teilnehmen möchten und dafür eine Anleitung im Umgang mit Ihrem digitalen Endgerät wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Buchen Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter für eine individuelle Einweisung. Wir besprechen mit Ihnen den genauen Bedarf und die Art der Unterstützung, die Sie am besten auf Ihre Kursteilnahme vorbereitet.

Kontakt
Tel.: 0781 - 9364 - 200
Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Word 2016: Grundstufe


Kursnummer 251501242
Beginn Di., 24.06.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 96,00 €
Dauer 4 Termine
Kursleitung Gundolf Kühne
Bemerkungen Lehrwerk: 14 Euro.


Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
ESF-Fachkursförderung.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Wer von Textverarbeitung spricht, meint fast immer Word. In der Version 2016 ist die Bedienung der Software mit all ihren Funktionen und Möglichkeiten nicht einfacher geworden. Dennoch fällt der Einstieg leicht. Ein erster Beispieltext ist schnell aufgerufen und kann verändert werden. Es werden einzelne Zeichen und ganze Absätze mit unterschiedlichen Eigenschaften belegt, das Verändern von Seiteneigenschaften wie Ränder und Spalten gibt dem Dokument ein ganz anderes Aussehen.

Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Funktionen von Word, sodass Sie einfache Dokumente sicher erstellen können. Manche Funktionen werden in den einfachen Ausprägungen gezeigt und geübt, andere nur vorgestellt.

Der Besuch dieses Kurses soll Sie in die Lage versetzen, die Routineaufgaben mit Word im beruflichen und privaten Umfeld zu meistern. Gleichzeitig bildet er die Grundlage für die fortgeschrittenen Funktionen der Textverarbeitung.

Inhalt:

- Kennenlernen der Arbeitsoberfläche

- Grundlagen der Textverarbeitung

- Texte überarbeiten und korrigieren

- Hilfefunktion von Word

- Absatz- und Zeichenformatierung, Seitenformat

- Tabulatoren, Nummerierung und Aufzählungszeichen

- Rahmen, Linien, Schattierungen

- Datum, Uhrzeit, Sonderzeichen

- Einfache Kopf- und Fußzeilen

- Grundlagen für Formatvorlagen

- Einfache Grafiken und Tabellen

- Einfaches Suchen und Ersetzen

- Anwenden der Rechtschreib- und Grammatikprüfung

- Drucken mit Word

Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse, sichere Bedienung von Windows



Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.


Förderung:

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:

https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse





ESF Fachkursförderung (ESF Fachkursförderung)

Datum
24.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
08.07.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV
Datum
15.07.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS 307 EDV

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr