
Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie die VHS einfach online.
Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. So können Sie auch von zuhause aus Neues entdecken, Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen austauschen. Das Angebot wird dabei fortwährend erweitert!
Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von Hybridkursen an, in denen die Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen können.
Lassen Sie sich inspirieren!
Für einige unserer Online-Angebote greifen wir auf das Konferenz-Tool "Zoom" zurück. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie in unseren Kursraum in "Zoom" kommen sowie Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf dieser Seite.
Starthilfe für Ihre Teilnahme an Online- und Hybridkursen
Wenn Sie an einem Onlinekurs oder Hybridkurs teilnehmen möchten und dafür eine Anleitung im Umgang mit Ihrem digitalen Endgerät wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Buchen Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter für eine individuelle Einweisung. Wir besprechen mit Ihnen den genauen Bedarf und die Art der Unterstützung, die Sie am besten auf Ihre Kursteilnahme vorbereitet.
Kontakt
Tel.: 0781 - 9364 - 200
Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de
Senior*innenkurs: PC-Grundlagen
Kursnummer | 251509600 |
Beginn | Mo., 05.05.2025, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursentgelt | 98,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Franz Mattes
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Volkshochschule Offenburg führt in Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abt. Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung. EDV-Anwendungskurse durch.
Folgende Themen werden angeboten:
- PC-Grundlagen
- Internet/E-Mail-Grundlagen
- Android-Smartphone
- Apple iPhone
- Grundlegende Bildbearbeitung
Die einzelnen Module sind unabhängig voneinander belegbar.
Dies ist ein Kursangebot für Anfänger/innen ohne jegliche Vorkenntnisse.
Nach Ende dieses Kurses können Sie
- den Computer starten, herunterfahren, sich am Betriebssystem anmelden und abmelden
- die Bedienelemente der Tastatur unterscheiden und zuordnen
- ein Programm auf verschiedene Art starten
- Dateien auf Ihrem Computer abspeichern, finden, kopieren, löschen
- die verschiedenen Funktionen der Maus entsprechend einsetzen
- mit dem Programm WordPad Text eingeben und Text mit Eigenschaften wie fett, farbig, kursiv formatieren
- eine in WordPad geladene und bearbeitete Datei ausdrucken
- den Internet Explorer starten und bestimmte Seiten und Inhalte im Internet aufrufen.
- Sie kennen dann
- das Grafikprogramm Paint und können seine Werkzeuge einsetzen
- das Hauptmenü von Windows und die Bedienfelder auf dem Bildschirm
- die Gefahren, die bei Aktivitäten im Internet auftreten können.
Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung
Kursentgelt beinhaltet ein begleitendes Lehrbuch.
Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.
Förderung:
Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier: