VHS-Online



Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie die VHS einfach online.

Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. So können Sie auch von zuhause aus Neues entdecken, Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen austauschen. Das Angebot wird dabei fortwährend erweitert!

Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von Hybridkursen an, in denen die Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen können.

Lassen Sie sich inspirieren!

Für einige unserer Online-Angebote greifen wir auf das Konferenz-Tool "Zoom" zurück. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie in unseren Kursraum in "Zoom" kommen sowie Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf dieser Seite.

Starthilfe für Ihre Teilnahme an Online- und Hybridkursen

Wenn Sie an einem Onlinekurs oder Hybridkurs teilnehmen möchten und dafür eine Anleitung im Umgang mit Ihrem digitalen Endgerät wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Buchen Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter für eine individuelle Einweisung. Wir besprechen mit Ihnen den genauen Bedarf und die Art der Unterstützung, die Sie am besten auf Ihre Kursteilnahme vorbereitet.

Kontakt
Tel.: 0781 - 9364 - 200
Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de

/ Kursdetails

Lohn und Gehalt II - Webinar


Kursnummer 251504337
Beginn Di., 29.07.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 410,00 €
Dauer 22 Termine
Kursleitung Schlötel GmbH
Bemerkungen Die Lehrwerke sind im Entgelt enthalten.

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
ESF-Fachkursförderung.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt I".


Kursinhalte:

-        Arbeitslohn nach § 3 EStG

-        Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen

-        Zuschläge

-        Betriebsfeiern und Incentives

-        Privatnutzung von Firmenfahrzeugen

-        Nettolohnvereinbarung

-        Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn

-        Zahlung an Hinterbliebene

-        Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich

-        Pauschalversteuerung

-        Abfindungen

-        Betriebliche Altersvorsorge

-        Vorstände und Geschäftsführer

-        Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit

-        geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten

-        Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern

-        Reisekosten

-        Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten

-        Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung

-        Prüfungen durch staatliche Stellen




Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion ansehen:

http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell


Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.


Förderung:

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:

https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse

Was ist ein Webinar?
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Onlinedozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen - oder in unseren modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.
Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell.
Kursinhalte & Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten;
Xpert Business Zertifikat
Abschlüsse:
Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu.





Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW (Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW)
Logo XPERT Business (Logo XPERT Business)

Datum
29.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
31.07.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
05.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
07.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
12.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
14.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
19.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
21.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
26.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
28.08.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
02.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
09.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
11.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Offenburg VHS Webinar XPert

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr