
Wir kommen zu Ihnen! Besuchen Sie die VHS einfach online.
Wir nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. So können Sie auch von zuhause aus Neues entdecken, Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen austauschen. Das Angebot wird dabei fortwährend erweitert!
Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von Hybridkursen an, in denen die Teilnehmer*innen sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen können.
Lassen Sie sich inspirieren!
Für einige unserer Online-Angebote greifen wir auf das Konferenz-Tool "Zoom" zurück. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Sie in unseren Kursraum in "Zoom" kommen sowie Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf dieser Seite.
Starthilfe für Ihre Teilnahme an Online- und Hybridkursen
Wenn Sie an einem Onlinekurs oder Hybridkurs teilnehmen möchten und dafür eine Anleitung im Umgang mit Ihrem digitalen Endgerät wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Buchen Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter für eine individuelle Einweisung. Wir besprechen mit Ihnen den genauen Bedarf und die Art der Unterstützung, die Sie am besten auf Ihre Kursteilnahme vorbereitet.
Kontakt
Tel.: 0781 - 9364 - 200
Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de
Lahr: Offene Lernwerkstatt am Mittwoch
Besser lesen, schreiben, sprechen für Erwachsene. Kursgebühr 0,00 € - Einstieg jederzeit möglich
Kursnummer | 251701020 |
Beginn | Mi., 15.01.2025, 16:15 - 17:45 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 36 Termine |
Kursleitung |
Gabriele Bickel
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. Danke. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Manche Erwachsene können nicht lesen, nicht schreiben, manche nicht richtig rechnen. Oder nur mit großer Anstrengung. Dafür gibt es gute Gründe. Es kann sein, dass sie nie eine Schule besucht haben. Es kann auch sein, dass sie eine Schule besucht haben, aber trotzdem nicht gut lesen, schreiben oder rechnen können. Das ist sehr oft ein Problem. Weil sie ihren Kindern nicht vorlesen können. Weil sie Briefe von Behörden nicht lesen oder beantworten können. Wie sie bei Alltagsrechnungen auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Oder weil sie bei der Arbeit nicht selbstständig sind.
Lesen, Schreiben und Rechnen kann man immer lernen. Die nachfolgenden Kurse richtigen sich ausschließlich an Erwachsene (ohne Schulpflicht).
Betroffene Personen können über Menschen aus ihrem Umfeld auf die Kursangebote aufmerksam gemacht werden.
Stufe 1 - Lesen und Schreiben von Anfang an
Sie entdecken Buchstabe für Buchstabe und fügen diese zuerst zu Silben, zu Wörtern und ersten kurzen Sätzen zusammen. Am Ende der Stufe 1 können Sie einfache Wörter lesen und schreiben. Alltägliche Situationen wie Einkaufen oder Behördengänge sind einfacher zu meistern.
Stufe 2 - Lesen und Schreiben für leicht Geübte
Sie üben, Wörter und einfache Texte schneller zu erfassen und deren Sinn besser zu verstehen. Anstatt Wörter nach dem Hören zu schreiben, lernen Sie Regeln, wie Sie Wörter richtig schreiben. Am Ende der Stufe 2 lesen Sie flüssiger und machen weniger Fehler beim Schreiben.
Stufe 3 - Lesen und Schreiben für Geübte
Sie lernen oder wiederholen, ob man ein Wort mit ie - h - s - ss - ß - d - t - tz - ck schreibt. Sie üben die Grundregeln der Grammatik, der Groß- und Kleinschreibung, die Wortarten, die Zeiten und die Grundlagen der Zeichensetzung. Am Ende der Stufe 3 lesen und schreiben Sie Texte flüssiger und machen weniger Fehler beim Schreiben.
Stufe 4 - Lesen und Schreiben für Fortgeschrittene
Sie lesen und schreiben nun mit wenig Fehlern, auch unbekannte Wörter. Sie können die Rechtsschreibregeln schon ganz gut anwenden. Nun ist es Übungssache. Bleiben Sie dran und verbessern Sie Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten weiter. Am Ende der Stufe 4 lesen und schreiben Sie Texte noch flüssiger und machen noch weniger Fehler beim Schreiben.
- Kein Frontalunterricht.
- Sie wählen die Stufe aus, von der aus Sie bei uns beginnen.
- Lernen braucht Zeit. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst..
- Alle Lernenden arbeiten mit ihrem eigenen, individuellen Lernmaterial.
- Sie lernen Lern-Apps für Ihr Handy kennen.
Alle sind willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht. Wir unterstützen Sie beim Lernen.