Kurssuche

 

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

 

/ Kursdetails
Veranstaltung ""Chancen vor Ort ermöglichen!" Ein Workshop mit Souad Lamroubal und der Frage, was der Kampf um Zugehörigkeit mit dir macht." (Nr. 102010) wurde in den Warenkorb gelegt.

"Chancen vor Ort ermöglichen!"

Ein Workshop mit Souad Lamroubal und der Frage, was der Kampf um Zugehörigkeit mit dir macht.


Kursnummer 252102010
Beginn Mi., 15.10.2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Souad Lamroubal
Kursort Offenburg VHS 102 Saal
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft?


Es geht um dich und das was du erlebst. Souad Lamroubal, die Autorin von "Die Demokratie der anderen", lädt in diesem Workshop Frauen zum Austausch von eigenen Erfahrungsberichten und positiven Praxisbeispielen ein. Gemeinsam sprecht ihr darüber, wer wann und warum in der Gesellschaft akzeptiert wird und wer nicht. Deine eigenen Erfahrungen sind gefragt, sei es aus Alltag, Bildung, Institutionen, Berufsleben, Freizeit oder Ehrenamt. Was hilft im Umgang mit diesen Erfahrungen? Wie wäre es denn besser? Souad Lamroubal bringt klare Visionen und Forderungen nach echter Gleichstellung mit, die ihr gemeinsam anschaut.  Insbesondere Frauen möchte sie ermutigen, selbstbewusst in ihrem Beruf, persönlichem Umfeld und in allen gesellschaftlichen Bereichen mitzuwirken. Wie kann es gelingen, gleichberechtigt aktiver Teil unserer demokratischen Gesellschaft zu sein? Wie können wir Chancen hier vor Ort ermöglichen?


Souad Lamroubal, geb. 1982 in Dormagen, ist seit 2006 Kommunalbeamtin. Aktuell ist sie Beauftragte für Gleichstellung, Integration und Inklusion in einer Kommunalverwaltung in NRW und Dozentin am Studieninstitut für öffentliche Verwaltung für die Fächer Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenzen und Kommunikation. Die Expertin für Migration und Integration ist bekannt für ihre Medienauftritte und für ihr erstes Buch von 2022 "Yallah Deutschland, wir müssen reden! Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin".


Eine Veranstaltung von "Frau und Beruf - das Netzwerk in der Ortenau". Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.


Der Workshop richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte.

Gerne dürfen auch Frauen teilnehmen, die beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Integration betraut sind.


Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb



Datum
15.10.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:30 Uhr
Ort
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Offenburg VHS 102 Saal

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr