Kurssuche

 

Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!

 

/ Kursdetails

Literatur Tagesseminar

Texte der Frühromantik im Lichte der idealistischen Philosophie


Kursnummer 252201110
Beginn Sa., 08.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursentgelt 52,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Sabine Appel
Kursort Offenburg VHS 301 Seminarraum
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Um 1800 entfaltete sich in Deutschland ein reiches Geistesleben, aus dem unter anderem die Literaturbewegung der Jenaer Frühromantik hervorging.

Die „romantische Universalpoesie“ im Kreis um die Brüder Friedrich und A. W. Schlegel und ihre Frauen Caroline und Dorothea, aber auch etwa das Werk der Karoline von Günderrode oder die 1805 erschienenen „Nachtwachen“ eines anonymen Verfassers eröffnen einen teils radikal neuen Blick auf Kunst und Leben, auf das Selbstverständnis des Menschen, auf das Zusammenleben der Geschlechter sowie auf Politik und Kultur.

Begriffe wie „Unendlichkeit“ oder das Symbol der „blauen Blume“ der Romantik verweisen zugleich auf den starken Einfluss, den die idealistische Philosophie, also die Systeme von Kant, Fichte, Hegel und Schelling, auf die Dichterinnen und Dichter der Zeit ausübte.

Mit Texten der Frühromantik und kleinen philosophischen Einschüben wird diese Wechselwirkung erschlossen.


Dr. Sabine Appel, freie Buchautorin mit Schwerpunkt: europäische Ideengeschichte, verfasste unter anderem Bücher über Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer, über Katharina von Medici, Luther und Heinrich den Achten und über Madame de Staël.




Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr