Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Programmieren in der Grundschule
für Schüler/innen der 3. und 4. Klasse
Kursnummer | 251501518 |
Beginn | Mo., 16.06.2025, 09:30 - 11:30 Uhr |
Kursentgelt | 39,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Andreas Kempf
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: USB-Stick |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kinder sind neugierig, sie wollen verstehen, wie computergesteuerte Geräte eigentlich funktionieren. Nahezu jedes moderne technische Gerät enthält Programmierungen. Sogar viele Kinderspielzeuge besitzen einen kleinen Minicomputer, der per Sensor Bewegung, Licht oder gar Sprache generiert.
Coden zu lernen heißt, kreativ zu sein, Heureka-Momente zu erleben und das Gefühl zu genießen, die moderne Welt ein wenig mitsteuern zu dürfen. Unsere Kinder gehen ganz unbefangen an die komplexe Technik heran und es macht Freude, sich hiervon anstecken und mitreißen zu lassen.
Coden ist wie Knobeln oder Rätsellösen - eine Tüftelei. Kinder wie auch Erwachsene fiebern dabei der funktionierenden Lösung entgegen. Wir bauen und programmieren vom Händetrockner über die Ampel bis hin zur Werkzeugmaschine und zum Roboter Fahrzeug. und versuchen verschiedene Aufgaben zu lösen.
Wir bauen und programmieren mit Fischertechnik.
Der Kursleiter Andreas Kempf ist Fachbereichsleiter Robotik am Schülerforschungszentrum Gengenbach und leitet die Robotik AG.