
Möchtest du etwas Neues ausprobieren, bereits Bekanntes vertiefen oder dich kreativ austoben und spaßige Stunden an der VHS Offenburg verbringen?
Die Junge VHS bietet zahlreiche Kursangebote für Kinder und Jugendlichen jeden Alters. Zusammen tanzen, zusammen kochen, zusammen lernen – ob Bewegungsprogramme, Kochkurse oder lernfördernde Inhalte, es ist für jeden etwas dabei.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und freuen uns auf euch!
Lass uns gemeinsam Glücksmomente an der VHS Offenburg erleben!
Ansprechpartnerin:
Sina Spinner
E-Mail: sina.spinner@vhs-offenburg.de
Tel: 0781/9364234
Die neue Broschüre "Junge VHS" ist an den üblichen öffentlichen Auslagestellen und Schulen erhältlich und außerdem hier als PDF.
Programmieren in der Grundschule
für Schüler/innen der 3. und 4. Klasse
Kursnummer | 251501518 |
Beginn | Mo., 16.06.2025, 09:30 - 11:30 Uhr |
Kursentgelt | 39,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Andreas Kempf
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: USB-Stick |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kinder sind neugierig, sie wollen verstehen, wie computergesteuerte Geräte eigentlich funktionieren. Nahezu jedes moderne technische Gerät enthält Programmierungen. Sogar viele Kinderspielzeuge besitzen einen kleinen Minicomputer, der per Sensor Bewegung, Licht oder gar Sprache generiert.
Coden zu lernen heißt, kreativ zu sein, Heureka-Momente zu erleben und das Gefühl zu genießen, die moderne Welt ein wenig mitsteuern zu dürfen. Unsere Kinder gehen ganz unbefangen an die komplexe Technik heran und es macht Freude, sich hiervon anstecken und mitreißen zu lassen.
Coden ist wie Knobeln oder Rätsellösen - eine Tüftelei. Kinder wie auch Erwachsene fiebern dabei der funktionierenden Lösung entgegen. Wir bauen und programmieren vom Händetrockner über die Ampel bis hin zur Werkzeugmaschine und zum Roboter Fahrzeug. und versuchen verschiedene Aufgaben zu lösen.
Wir bauen und programmieren mit Fischertechnik.
Der Kursleiter Andreas Kempf ist Fachbereichsleiter Robotik am Schülerforschungszentrum Gengenbach und leitet die Robotik AG.