
Möchtest du etwas Neues ausprobieren, bereits Bekanntes vertiefen oder dich kreativ austoben und spaßige Stunden an der VHS Offenburg verbringen?
Die Junge VHS bietet zahlreiche Kursangebote für Kinder und Jugendlichen jeden Alters. Zusammen tanzen, zusammen kochen, zusammen lernen – ob Bewegungsprogramme, Kochkurse oder lernfördernde Inhalte, es ist für jeden etwas dabei.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und freuen uns auf euch!
Lass uns gemeinsam Glücksmomente an der VHS Offenburg erleben!
Ansprechpartnerin:
Sina Spinner
E-Mail: sina.spinner@vhs-offenburg.de
Tel: 0781/9364234
Die neue Broschüre "Junge VHS" ist an den üblichen öffentlichen Auslagestellen und Schulen erhältlich und außerdem hier als PDF.
Im Alter sicher leben - Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?
Kursnummer | 251103020 |
Beginn | Di., 27.05.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursentgelt | Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tamara Mild
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Risiken und Kriminalitätsformen, denen besonders Seniorinnen und Senioren ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des Vortrages. Dazu zählen ganz besonders Betrugsmaschen wie "Enkeltrick" und "Falscher Polizeibeamter", Trickdiebstähle und Haustürgeschäfte.
Oft wird die Gutmütigkeit, die Hilfsbereitschaft oder auch die Einsamkeit älterer Menschen ausgenutzt - stets zum Schaden der Betroffenen. Wie kann man die Maschen der Betrüger erkennen? Wie kann man sich schützen? Was kann man tun, wenn es dann doch passiert ist?
Antworten und Tipps rund um das Thema Kriminalität zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren gibt Kriminalhauptkommissar Ralf Kaufmann vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg.