Außenstelle Schutterwald

Liebe Leserinnen und Leser,

wer kennt es nicht? Plötzlich hat man eine Idee, ein Projekt im Kopf. Man recherchiert, kauft Materialien, geht mit Elan ans Werk – und nichts gelingt. Die selbstgemachte Pasta ist klebrig. Das begonnene Bastelprojekt liegt immer noch unfertig in der Ecke ..

Kommt Ihnen bekannt vor? Dann blättern Sie doch in dieser Ausgabe – vielleicht ist ja etwas dabei, das gemeinsam besser geht. Kochen oder kreativ sein sind nur zwei Beispiele, die einen im Team mit anderen unglaublich voranbringen können. Gemeinsam das perfekte Foto auf der Rennbahn schießen. Momente,  die für „Lust statt Frust“ sorgen.

Solche Momente auch für unsere Jüngsten schaffen ist mir ganz persönlich ein großes Anliegen. Hier wollen wir im kommenden Semester mit einem Angebot neue Wege gehen: In unserem neuen Kurs „Klangschalenentspannung für Kinder“dürfen diese in die Welt der Klänge eintauchen, lernen zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Was im heute oft hektischen und vollgepackten Alltag von Kindern keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Ganz egal, ob Sie schon seit vielen Jahren mit uns verbunden sind, oder vielleicht ganz neu hier wohnen und zum ersten Mal zu uns stoßen, lassen Sie uns gemeinsam mit „Lust statt Frust“ Neues kennenlernen.

Ursula Junker
Außenstellenleiterin Schutterwald
0781 9364-227
ursula.junker@vhs-offenburg.de

Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester

/ Kursdetails
Veranstaltung "Ich möchte Briefe von Behörden "Schriftkram im Alltag" erledigen! . Wichtige Themen rund um Arbeit , Geld und Gesundheit" (Nr. 703030) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Mountainbike - Reparaturen 1x1 für unterwegs


Kursnummer 251302572
Beginn Do., 05.06.2025, 17:30 - 20:45 Uhr
Kursentgelt 35,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Sabine Froehlich
Bemerkungen Bitte mitbringen: Ihr eigenes MTB, Fahrradhelm für Probefahrten (Helmpflicht!), ggf. Arbeits- oder Einmalhandschuhe sowie unempfindliche Kleidung; eigenes Fahrradwerkzeugset, das Sie auf Biketouren üblicher Weise mitführen; Luftpumpe, Reifenheber, passender Ersatzschlauch, passende Bremsbeläge, passender Schaltzug (ggf. Bremszug), ggf. Kettenschloss, alte oder neue Kette; Lappen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem unseren Kurs "Mountainbike-Workshop: Fahrtechnik on tour" (Kursnummer 212302563).
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

An diesen beiden Abenden geht es um alle Handgriffe des Pannen 1x1 für Fahrradreparaturen auf Tour. Ziel ist es, sich bei Defekten selbst behelfen zu wissen, um die Tour anschließend fortsetzen zu können oder den Heimweg nicht mühsam zu Fuß zurücklegen zu müssen. Direkt an Ihrem eigenen Fahrrad werden die elementaren Reparaturtechniken gezeigt und zur Übung angewendet, wie etwa Schlauchwechsel und -flicken, Wechsel von Bremsbelägen, Austausch gerissener Züge, Beheben eines Kettenrisses oder Einstellung an Schaltwerk und Bremsgriffen. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Neben dem Zutrauen, selbst Hand anzulegen und sich selbst helfen zu können, erfahren Sie auch, welche kleinen Werkzeuge und Hilfsmittel auf Tour in das Reparaturset gehören. Ganz nebenbei werfen wir natürlich auch hinsichtlich Bike-Ergonomie und Sicherheit einen kritischen Blick auf Ihr persönliches Rad.


Hinweis: Bei diesem Kurs werden keine größeren Defekte an Ihrem Rad behandelt, behoben oder sicher erkannt und der Kurs ersetzt keinen Bike-Service bei Ihrem Fachhändler





©Sabine_Froehlich (©Sabine_Froehlich)
©Sabine_Froehlich (©Sabine_Froehlich)
©Sabine_Froehlich (©Sabine_Froehlich)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr