
Liebe Leserinnen und Leser,
wer kennt es nicht? Plötzlich hat man eine Idee, ein Projekt im Kopf. Man recherchiert, kauft Materialien, geht mit Elan ans Werk – und nichts gelingt. Die selbstgemachte Pasta ist klebrig. Das begonnene Bastelprojekt liegt immer noch unfertig in der Ecke ..
Kommt Ihnen bekannt vor? Dann blättern Sie doch in dieser Ausgabe – vielleicht ist ja etwas dabei, das gemeinsam besser geht. Kochen oder kreativ sein sind nur zwei Beispiele, die einen im Team mit anderen unglaublich voranbringen können. Gemeinsam das perfekte Foto auf der Rennbahn schießen. Momente, die für „Lust statt Frust“ sorgen.
Solche Momente auch für unsere Jüngsten schaffen ist mir ganz persönlich ein großes Anliegen. Hier wollen wir im kommenden Semester mit einem Angebot neue Wege gehen: In unserem neuen Kurs „Klangschalenentspannung für Kinder“dürfen diese in die Welt der Klänge eintauchen, lernen zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Was im heute oft hektischen und vollgepackten Alltag von Kindern keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Ganz egal, ob Sie schon seit vielen Jahren mit uns verbunden sind, oder vielleicht ganz neu hier wohnen und zum ersten Mal zu uns stoßen, lassen Sie uns gemeinsam mit „Lust statt Frust“ Neues kennenlernen.
Ursula Junker
Außenstellenleiterin Schutterwald
0781 9364-227
ursula.junker@vhs-offenburg.de
Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester
Filmgespräch: Chasing coral
Kursnummer | 251100016 |
Beginn | Di., 06.05.2025, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Rumpel
Bernadette Kurte |
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Korallenriffe auf der ganzen Welt verschwinden in einem noch nie dagewesenen Tempo. Ein Team von Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern begibt sich auf ein spannendes Meeresabenteuer, um herauszufinden, warum das so ist, und um der Welt das Geheimnis der Unterwasserwelt zu enthüllen. Zwischen 2014 und 2017 hat Chasing Coral die schwerste Korallenbleiche in der Geschichte aufgezeichnet. In diesen Jahren litten oder starben 75% der Korallen an Hitzestress, der durch den Klimawandel verursacht wurde. Es wird vorhergesagt, dass, wenn sich nichts ändert, bis 2034 jedes Jahr schwere Bleichereignisse auftreten werden und bis 2050 90% der Riffe verloren sein könnten. Obwohl Korallenriffe nur einen winzigen Teil des Meeresbodens einnehmen, sind sie eines der wichtigsten und vielfältigsten Ökosysteme der Welt, von dem ein Viertel der uns bekannten und geliebten Meereslebewesen in irgendeiner Weise abhängt. Mehr als 500 Millionen Menschen sind außerdem auf gesunde Riffe angewiesen, um Nahrung und Einkommen zu erhalten und um unsere Küsten vor Tsunamis, Wirbelstürmen und Überschwemmungen zu schützen.
USA, 2017, 89 Min., OT: Englisch
Kooperationspartner:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.