Außenstelle Neuried

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

„Aus Frust wird Lust: gemeinsam wieder in Bewegung kommen“ - unter dieses erfrischende Motto passend zu unserem Semesterthema hat unsere Dozentin Sabine Bergstädt ihren Kurs gestellt, in dem es darum geht, wieder ein Gefühl für sich und den eigenen Körper zu entwickeln.

Gerade wenn die Nächte länger und die Tage kürzer werden, benötigt es manchmal diesen kleinen Stupser von außen, um in der Hektik des Alltags sich selbst nicht völlig zu vergessen. Solch ein „Anstoß“ kann die Teilnahme an einem unserer regelmäßigen VHS-Angebote sein. Nutzen Sie zum Beispiel die Gelegenheit, in einem der Yogakurse unsere neuen Kursleiterinnen Kathrin Hilbig und Sabrina Gießler kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam Körper und Geist etwas Gutes zu tun.

Oder gehen Sie mit unseren Vorträgen auf Reisen. Unser Filmvortrag entführt Sie auf das Hurtigruten Postschiff, ein anderer lässt Sie auf den Spuren des Jakobsweges wandeln. Der vegane Kochkurs, der im wörtlichen Sinn „zurück zu den Wurzeln“ führt, weckt Ihre Sinne und Ihre Lebensfreude.

Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch die Baby-Massage Kurse, die wir mit unserer neuen Kollegin Lisa-Marie Walter zum ersten Mal durchführen. Gönnen Sie sich diese gemeinsame Auszeit aus dem Alltag mit Ihrem Baby und kommen Sie ganz nebenbei auch noch mit anderen Eltern in Austausch.

Andrea Gassmann
Außenstellenleiterin Neuried
0781 9364-226
andrea.gassmann@vhs-offenburg.de

Das sind die Empfehlungen unserer Ausstellenleiterin in diesem Semester

 

/ Kursdetails

Wildes Australien ganz nah: Australien im Zoo und Naturkundemuseum Karlsruhe


Kursnummer 251118225
Beginn Sa., 19.07.2025, 07:30 - 19:00 Uhr
Kursentgelt 48,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Team VHS
Bemerkungen Bitte beachten Sie:

Treffpunkt: Parkplatz Franz-Ludwig-Mersey-Straße (Kulturforum).

Je nach erreichter Teilnehmendenzahl organisiert die VHS die Fahrt nach Karlsruhe im Minibus oder mit der Bahn.
Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, wenn Sie individuell und unabhängig in Karlsruhe anreisen möchten bzw. eine Deutschland-Card der Bahn nutzen.

Der Exkursionsbeitrag beinhaltet alle Eintritte und Führungen in Karlsruhe sowie eine Beförderungspauschale. Sollte die Gruppengröße nicht vollständig erreicht werden können, variiert der Gesamtpreis aus diesem Grund ggf. leicht (max. zzgl. 7€). In diesem Fall informieren wir Sie natürlich rechtzeitig vor Ablauf Ihres Rücktrittsrechts darüber.

Bitte beachten Sie abweichend unserer AGB, dass eine An- sowie Abmeldung für diese Tagesfahrt aus organisatorischen Gründen nur bis zum 10.07.2025 möglich ist.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Wir beginnen den wilden Tag im Naturkundemuseum Karlsruhe und lernen bei einer speziellen Führung viel über die australischen Stationen und Exponate. Ein Highlight wird u. a. Deutschlands größtes lebendes Korallenriff sein: Wer in das Becken  des Naturkundemuseums Karlsruhe blickt, taucht ab in ein tropisches Riff zehn Meter unter dem Meeresspiegel. Zwei Haie kreisen, Fischschwärme blitzen auf. Vor allem aber bedecken

lebende Korallen jeden Quadratzentimeter.

Im Anschluss an den Museumsbesuch bleibt Zeit für einen individuellen Stadtbummel oder ein paar gemütliche Momente in einem Café der Stadt. Am Nachmittag geht die Forschungsreise weiter: ab in den Zoo!

Die einzigartige Kombination des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe aus Tiergarten und Parklandschaft zieht jährlich zahlreiche Zoogäste in ihren Bann. Mitten in der Stadt gelegen, lädt die grüne Oase mit historischem Baumbestand, farbenfrohen Blütenarrangements, Themengärten und Wasserflächen ein, die Natur zu erleben und eine Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen zu entdecken und kennenzulernen.

Der Nachmittag im Karlsruher Zoo steht ganz im Zeichen Australiens. Seit einigen Jahren gibt es hier ein Känguru-Gehege, in dem sich Mensch und Tier ganz ohne Zäune begegnen können. Durch den direkten Kontakt will der Zoo die australische Tierwelt den Besuchern näher bringen. Auch eine Voliere mit australischen Vogelarten erwartet uns. Bei einer Führung erfahren wir viel über die australischen Bewohner des Zoos und kommen ihnen ganz nahe.


Bitte beachten Sie abweichend unserer AGB, dass eine An- sowie Abmeldung für diese Tagesfahrt aus organisatorischen Gründen nur bis zum 10.07.2025 möglich ist.




Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr