
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
„Aus Frust wird Lust: gemeinsam wieder in Bewegung kommen“ - unter dieses erfrischende Motto passend zu unserem Semesterthema hat unsere Dozentin Sabine Bergstädt ihren Kurs gestellt, in dem es darum geht, wieder ein Gefühl für sich und den eigenen Körper zu entwickeln.
Gerade wenn die Nächte länger und die Tage kürzer werden, benötigt es manchmal diesen kleinen Stupser von außen, um in der Hektik des Alltags sich selbst nicht völlig zu vergessen. Solch ein „Anstoß“ kann die Teilnahme an einem unserer regelmäßigen VHS-Angebote sein. Nutzen Sie zum Beispiel die Gelegenheit, in einem der Yogakurse unsere neuen Kursleiterinnen Kathrin Hilbig und Sabrina Gießler kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Oder gehen Sie mit unseren Vorträgen auf Reisen. Unser Filmvortrag entführt Sie auf das Hurtigruten Postschiff, ein anderer lässt Sie auf den Spuren des Jakobsweges wandeln. Der vegane Kochkurs, der im wörtlichen Sinn „zurück zu den Wurzeln“ führt, weckt Ihre Sinne und Ihre Lebensfreude.
Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch die Baby-Massage Kurse, die wir mit unserer neuen Kollegin Lisa-Marie Walter zum ersten Mal durchführen. Gönnen Sie sich diese gemeinsame Auszeit aus dem Alltag mit Ihrem Baby und kommen Sie ganz nebenbei auch noch mit anderen Eltern in Austausch.
Andrea Gassmann
Außenstellenleiterin Neuried
0781 9364-226
andrea.gassmann@vhs-offenburg.de
Das sind die Empfehlungen unserer Ausstellenleiterin in diesem Semester
Besser lesen und schreiben im Beruf:
Berufsfeld Sozialassistenz - Basiskurs Theorie & Praxis. Wortschatztraining: Lesen - Schreiben - Sprechen - Verstehen
Kursnummer | 251704010 |
Beginn | Do., 13.02.2025, 16:15 - 19:15 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Gerlind Single
Maximilian Füssel Team GBZ |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. Danke. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
ACHTUNG: Kursstart am 13.02.2025
Berufsfeld Sozial-Assistenz: Besser lesen und schreiben für den Beruf
Mit diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden die wichtigsten Wortschatz-Grundlagen und ihre Bedeutung für die Praxis im Berufsfeld Sozialassistenz.
Unser Angebot richtet sich an Beschäftigte und Arbeitssuchende, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, insbesondere im Hinblick auf die Fachsprache am Arbeitsplatz. Es ist ideal für Migrant*innen ab einem Sprachniveau von A2/B1. In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist Weiterbildung ein wertvoller Schlüssel, um den aktuellen Arbeitsplatz zu sichern oder erfolgreich in eine neue berufliche Herausforderung zu starten.
Das begleitende Coaching unterstützt die Lernenden mit bestmöglicher Vorbereitung auf Job, Arbeit oder Ausbildung entsprechend ihrem Sprachniveau.
Ein wöchentlicher Praxistag in einem Unternehmen wird angestrebt, um Theorie und Praxis zu verbinden.
Themen
1. Sicherheit, Hygiene, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Küche /Haushalt
2. Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen, Umgang mit Geräten und Maschinen
3. Typische Arbeitsabläufe im Haushalt
4. Mahlzeiten zu- und aufbereiten
5. Einkauf von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen,
6.Textil und Wäschepflege
7. Personenorientierte Betreuung, Rollstuhltraining, an- und auskleiden
8. Hilfestellungen im alltäglichen Leben
Wortschatz Training, inkl. Grammatikregeln wie Wortarten, Zeitformen, Satzbau
Ziel:
- Arbeitnehmende in ihren Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu stärken oder
- Grundlagen für eine neue Arbeit schaffen
Die Teilnehmenden erhalten bei Prüfungsteilnahme ein Zertifikat..
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.