
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
„Aus Frust wird Lust: gemeinsam wieder in Bewegung kommen“ - unter dieses erfrischende Motto passend zu unserem Semesterthema hat unsere Dozentin Sabine Bergstädt ihren Kurs gestellt, in dem es darum geht, wieder ein Gefühl für sich und den eigenen Körper zu entwickeln.
Gerade wenn die Nächte länger und die Tage kürzer werden, benötigt es manchmal diesen kleinen Stupser von außen, um in der Hektik des Alltags sich selbst nicht völlig zu vergessen. Solch ein „Anstoß“ kann die Teilnahme an einem unserer regelmäßigen VHS-Angebote sein. Nutzen Sie zum Beispiel die Gelegenheit, in einem der Yogakurse unsere neuen Kursleiterinnen Kathrin Hilbig und Sabrina Gießler kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Oder gehen Sie mit unseren Vorträgen auf Reisen. Unser Filmvortrag entführt Sie auf das Hurtigruten Postschiff, ein anderer lässt Sie auf den Spuren des Jakobsweges wandeln. Der vegane Kochkurs, der im wörtlichen Sinn „zurück zu den Wurzeln“ führt, weckt Ihre Sinne und Ihre Lebensfreude.
Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch die Baby-Massage Kurse, die wir mit unserer neuen Kollegin Lisa-Marie Walter zum ersten Mal durchführen. Gönnen Sie sich diese gemeinsame Auszeit aus dem Alltag mit Ihrem Baby und kommen Sie ganz nebenbei auch noch mit anderen Eltern in Austausch.
Andrea Gassmann
Außenstellenleiterin Neuried
0781 9364-226
andrea.gassmann@vhs-offenburg.de
Das sind die Empfehlungen unserer Ausstellenleiterin in diesem Semester
Acrylmalerei: farbenfrohe Pflanzenwelt - gegenständlich oder abstrakt
Kursnummer | 251207203 |
Beginn | Mi., 07.05.2025, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | 65,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Kerstin Beck
|
Bemerkungen | Materialkosten sind in bar bei der Kursleiterin zu entrichten. Für Farben: ca. 5 Euro, für evtl. benötigte Pinsel ca. 10 Euro (Schulpinselset), für Keilrahmen zwischen 3 und 6 Euro. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die organischen Formen von Blättern und Blüten bieten eine schöne Vorlage für die Acrylmalerei. Es entstehen zwei Bilder auf kleinen bis mittelgroßen Leinwänden, an denen abwechselnd gemalt wird.
Keine Angst vor weißer Leinwand! Mit kleinen Tipps und Tricks erstellen wir zunächst einen homogenen, farbigen Hintergrund. Ist dieser trocken, wird das Motiv angelegt. Wir besprechen den Bildaufbau anhand von Fotos und Beispielen.
Je nach persönlicher Vorliebe kann naturgetreu oder abstrakt gemalt werden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Pinsel können mitgebracht oder nach Absprache von der Kursleiterin besorgt werden.
Benötigt werden:
- 2 Rundpinsel (etwa Größe 0 und Größe 4)
- 1 Katzenzungenfaçon-Pinsel (etwa Größe 12)
- 1 Flachpinsel (etwa Größe 16)
- 1 Fächerpinsel (etwa Größe 3)
- 1 Blender (etwa Größe 16)
- 1 breiter Flachpinsel (etwa Größe 40)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.