Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
mächtig sein – was bedeutet das für Sie? Heißt Macht haben Einfluss haben? Ein Thema mit vielen Facetten, dem wir uns im kommenden Semester in einigen Kursen und Angeboten gemeinsam mit Ihnen nähern möchten.
Zum Beispiel im Workshop „Wohltuende Ordnung“. Hier geht unsere Dozentin Gabriele Bohnert mit Ihnen auf Spurensuche. Was entmächtigt mich in meinem Zuhause, was raubt Energie Zeit und Ruhe? Und was hilft mir dabei selbstmächtig zu werden, um mehr Klarheit zu gewinnen und so mein Inneres zu stärken?
Auch der anderen Seite des “Mächtig seins“ wollen wir Raum geben: der Ohnmacht der Kinder, die im Alltag mit Mobbing konfrontiert werden. Im Kurs mit Sandra Freynhofer erfahren die Kinder, wie sie achtsam und respektvoll miteinander umgehen und ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Das Angebot in unserem Gesundheitsbereich haben wir mit dem Kurs „Sanftes Hatha und Vinsaya Yoga“ sowie einem Angebot insbesondere für ältere Interessierte und Senior*innen zum Thema „Rückenfit mit guter Laune“ ausgebaut.
Sie sehen – auch in diesem Herbst tut sich hier in Hohberg mächtig was. Sind Sie dabei?
Es grüßt Sie
Sabine Fröhlich
Außenstellenleiterin Hohberg
0781 9364-228
sabine.froehlich@vhs-offenburg.de
Das sind die Empfehlungen unserer Außenstellenleiterin in diesem Semester
In der Weihnachtsbäckerei... Grundschulkinder
für Kinder von 6 bis 9 Jahren
| Kursnummer | 252305005 |
| Beginn | Sa., 15.11.2025, 10:00 - 12:15 Uhr |
| Kursentgelt | 22,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Ulrike Holzenthaler-Welde
|
| Bemerkungen | Bitte mitbringen: ein paar Dosen zum Mitnehmen der übrig gebliebenen Kostproben, Lebensmittelkosten: ca. 10 Euro. |
| Kursort | Hohberg HW Gemeinschaftsschule Küche |
| Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Weihnachtsbäckerei ruft! Leckere Teigsorten warten darauf, von euch in weihnachtlichen Motiven ausgestochen und bunt verziert zu werden. Jeder kann nach Herzenslust ausprobieren und selbstverständlich die kleinen Keks-Schätze für sich oder zum Weiterschenken mit nach Hause nehmen.
Wichtig für Kochkurse
Bitte bringe eine Schürze, Behältnisse für Kostproben und ein Getränk mit. Die Lebensmittel werden von der Kursleitung eingekauft. Sie rechnet den anteiligen Kostenbeitrag mit den Teilnehmenden direkt im Kurs ab. Wenn du absagst, nachdem die Lebensmittel eingekauft worden sind, stellen wir dir deinen Anteil an den Kosten in Rechnung. Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, ob du eine Lebensmittelunverträglichkeit hast oder dich vegetarisch bzw. vegan ernährst. Nur so kann dies ggf. berücksichtigt werden.

