Wertschätzend "Nein" sagen - Ehrenamt
Kursnummer | 231509118 |
Beginn | Sa., 11.02.2023, 10:15 - 17:00 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Maja-Dorothea Schellhorn
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Fortbildungen "Qualifiziert engagiert" richten sich aus-schließlich an ehrenamtlich Engagierte und finden in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis statt. Bitte melden Sie sich fristgerecht an unter www.ortenau-engagiert.de/Informationen/Fortbildungs-angebote oder telefonisch unter 0781 805-9814 (Frau Schweiß).
Wo wir uns im Ehrenamt mit Herzblut und Energie für eine gute Sache und für andere Menschen engagieren, erkennen wir schnell, was alles getan werden sollte, müsste oder könnte. Mehr, als wir selbst übernehmen können oder auch wollen. Gerade weil wir sehen, wo Bedarf ist und was man alles, mit mehr Zeiteinsatz, bewirken könnte, fällt es uns möglicherweise schwer, Nein zu sagen. Und doch ist es notwendig, gute Grenzen zu setzen - um die Freude am Engagement zu behalten und um in Balance zu bleiben.
Aber auch für die Menschen, denen wir Unterstützung und Hilfe anbieten, ist es oft wichtig, dass wir unser Engagement in gesunden Grenzen halten und an der einen oder anderen Stelle "Nein" sagen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. "Man kann sich nur an jemanden anlehnen, der auch Widerstand bietet" - das ist ein guter Merksatz. Und auch das: Nie darf man so viel helfen, dass man die andere Person schwächt oder unselbständig macht; immer soll man darauf achten, dass der andere Mensch Herausforderungen behält, sich auch anstrengen muss und seine Kräfte im möglichen Rahmen weiter trainiert.
Wo die gesunden Grenzen im jeweiligen Engagement sind, und wie man klar und zugleich empathisch das Nein vermittelt - das wird unser Thema in diesem Workshop sein.
Unsere Arbeitsweisen: Theorie-Impulse durch die Referentin, Reflexionen anhand der Fragen aus Ihrer Tätigkeit, kollegiale Beratung.
Die Trainerin Maja Schellhorn, M. A., ist Coachin, Mediatorin, Team- und Organisationsentwicklerin.
Eine Kooperation von Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement/Selbsthilfekontaktstelle und der VHS Offenburg