Allgemeinbildung
/ Kursdetails
Veranstaltung "Windows zu Linux: Zeit für einen Wechsel? Alternative zum Support-Ende von Windows 10 und Office 2016" (Nr. 501175) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Windows zu Linux: Zeit für einen Wechsel?

Alternative zum Support-Ende von Windows 10 und Office 2016


Kursnummer 251501175
Beginn Sa., 24.05.2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Edgar Hoffmann
Kursort
Offenburg VHS 303 Seminarraum
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Das Jahr 2025 ist für Windows-Nutzer wieder einmal ein Jahr der Entscheidungen. Der Support für Windows 10 Home und Pro endet am 14.10.2025. Gleichzeitig endet ebenfalls der Fixed-Lifcycle Zeitraum von der diversen Versionen von Office 2016. Das bedeutet: keinen Support mehr für diese Software und vor allem keine sicherheitsrelevanten Updates! Laut Statista beträgt der Marktanteil von Windows in Deutschland 78%, davon laufen wiederum 66% noch unter Windows 10, 35% bereits unter Windows 11 (Quellen: https://de.statista.com/; https://gs.statcounter.com/ ).


Nun wäre das Upgrade auf Windows 11 und die dann aktuelle Office Version durchaus möglich. Sofern eben die aktuell eingesetzte Hardware Windows 11 unterstützt. Ob Ihr Rechner zu diesen Geräten gehört, meldet Windows unter Windows-Update selbst an: "Dieser PC ist momentan nicht für Windows 11 geeignet." Der Hauptgrund für die Inkompatibilität liegen nahezu immer bei der veralteten Hardware, die über die geforderten Sicherheitskomponenten nicht verfügt. Was letztlich einem Totalschaden gleichkommt.


Was also tun? Alten PC entsorgen, neuen Rechner mit Windows 11 kaufen.

Oder: Umstieg auf ein anderes System mit ebenfalls anderer Hardware: Apple

Oder: Umstieg auf ein Betriebssystem, das auch weiterhin auf der vorhandenen Hardware läuft: Linux


Gemeinsam mit der FreieSoftwareOG und weiteren Linux Gruppen in der Ortenau wollen wir Ihnen an zwei Tagen Linux vorstellen. Sie können das System an bereits installierten Rechnern kennenlernen und ausprobieren. Weitere freie Software ist installiert und diese können Sie testen und einen Vergleich zu den von Ihnen eingesetzten Programmen ziehen. Dies wären vor allem die Office-Alternativen Libre- und Open-Office, aber auch die Bildbearbeitungssoftware Gimp. Die Experten beantworten Ihnen Ihre Fragen zum System und geben Tipps für den Umstieg.


Wer es ganz genau wissen will, bringt seinen Rechner mit. Ob Desktop oder Notebook. Mittels USB Stick wird dann das Linux System Ihrer Wahl auf dem eigenen Rechner gestartet und so kann gleich geprüft werden, ob auch alles klappt.


Und für die danach oder schon vorher Überzeugten, aber bisher Zurückhaltenden, kann dann auch der eigentliche Upgrade gestartet werden. Natürlich mit vorherigem Vollbackup des aktuellen Systems. Bringen Sie für die Datensicherung eine mobile Festplatte in ausreichender Größe mit oder alternativ eine neue SSD, auf die das Linux-System installiert werden soll.


Beispielhaft installieren wir einen Drucker, so dass Sie diesen Vorgang zu Hause mit dem eigenen Drucker selbst wiederholen können.





Statista: Marktanteile Betriebssystem in Deutschland November 2024 (Statista: Marktanteile Betriebssystem in Deutschland November 2024)
Statcounter (https://gs.statcounter.com/) (Statcounter (https://gs.statcounter.com/))
ESF Fachkursförderung (ESF Fachkursförderung)

Datum
24.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Offenburg VHS 305 EDV

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr