Schwimmen lernen ist für Kinder äußerst wichtig. Deshalb hat der Gemeinderat der Stadt Offenburg bereits im Jahr 2019 entschieden, dass sechsjährige Kinder in Offenburg hierbei besonders gefördert werden sollen.
Alle Offenburger Familien erhalten einen Gutschein in Höhe von 60 Euro. Bei Familienpassinhaber/innen wird der Gutscheinwert auf 100 Euro angehoben.
Die Schwimmlern-Gutscheine der Stadt Offenburg können für ein Angebot der folgenden Kurs-Anbietern eingelöst werden:
Kursangebote während der Schulzeit
Schwimm-Sport-Verein Offenburg e.V. |
---|
E-Mail (für Kurse): kurse@ssv-offenburg.de
E-Mail (allgemein): info@ssv-offenburg.de
Informationen zum Angebot und Anmeldung beim SSVO.
Volkshochschule Offenburg e.V. |
---|
Telefon: 0781 / 9364 237
Informationen zum Angebot und Anmeldung bei der VHS.
Kursangebote während der Schulferien
In den Schulferien werden im Rahmen des Projekts "Offenburg schwimmt" (SSVO und VHS OG) Kompaktkurse angeboten.
Scrollen Sie nach unten, um direkt zu den Kursen zu gelangen. Weitere Kurse folgen in anderen Schulferien.
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular aus oder rufen Sie uns an: 0781 / 9364 237.
Direkt zum Anmeldeformular gelangen sie hier.
Bitte vermerken Sie auf dem Gutschein den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes, bevor Sie ihn uns einreichen.
Bitte beachten Sie: Nach Buchung eines Kurses über die VHS ist eine Stornierung ausschließlich schriftlich über schwimmen@vhs-offenburg.de möglich.
Weitere Kompaktkurse finden in anderen Schulferien statt. Sie finden diese zu gegebenem Zeitpunkt auf dieser Seite.
Ich möchte Briefe von Behörden "Schriftkram im Alltag" erledigen! .
Wichtige Themen rund um Arbeit , Geld und Gesundheit
Kursnummer | 251703030 |
Beginn | Di., 06.05.2025, 09:00 - 10:30 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Heidi Hornickel
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. Danke. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Manche Erwachsene können nicht lesen, nicht schreiben, manche nicht richtig rechnen. Oder nur mit großer Anstrengung. Dafür gibt es gute Gründe. Es kann sein, dass sie nie eine Schule besucht haben. Es kann auch sein, dass sie eine Schule besucht haben, aber trotzdem nicht gut lesen, schreiben oder rechnen können. Das ist sehr oft ein Problem. Weil sie ihren Kindern nicht vorlesen können. Weil sie Briefe von Behörden nicht lesen oder beantworten können. Wie sie bei Alltagsrechnungen auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Oder weil sie bei der Arbeit nicht selbstständig sind.
Lesen, Schreiben und Rechnen kann man immer lernen. Die nachfolgenden Kurse richtigen sich ausschließlich an Erwachsene (ohne Schulpflicht).
Betroffene Personen können über Menschen aus ihrem Umfeld auf die Kursangebote aufmerksam gemacht werden.
Wichtige Alltagsthemen in einfacher Sprache.
Die Informationen sind allgemein und geben einen Überblick.
Sie dienen als Einstieg in ein Thema.
Sie sind eine Hilfe, um sich im Einzelfall weiter informieren zu können.
Wir machen Übungen zu den Themen. Manchmal ist ein Formular abgedruckt.
Das sind zum Teil nur Ausschnitte.
Viele Formulare sind zu umfangreich, um sie in diesem Heft ganz abzudrucken.
Die Formulare sehen auch nicht überall gleich aus.
Alle erwähnten Namen mit den persönlichen Daten sind erfunden. Bei der Auswahl der Namen wurde darauf geachtet, dass sie sehr häufig vorkommen.
Rund um
- die Ordnung
- die Bank
- die Post
- die Wohnung
- die Arbeit
- die Gesundheit
- das Kind
- die Versicherung
- die Bildung
- mobil
Genannte Beträge und Preise beziehen sich auf das Jahr 2019. Sie können sich mit der Zeit ändern.