Schwimmen lernen ist für Kinder äußerst wichtig. Deshalb hat der Gemeinderat der Stadt Offenburg bereits im Jahr 2019 entschieden, dass sechsjährige Kinder in Offenburg hierbei besonders gefördert werden sollen.
Alle Offenburger Familien erhalten einen Gutschein in Höhe von 60 Euro. Bei Familienpassinhaber/innen wird der Gutscheinwert auf 100 Euro angehoben.
Die Schwimmlern-Gutscheine der Stadt Offenburg können für ein Angebot der folgenden Kurs-Anbietern eingelöst werden:
Kursangebote während der Schulzeit
Schwimm-Sport-Verein Offenburg e.V. |
---|
E-Mail (für Kurse): kurse@ssv-offenburg.de
E-Mail (allgemein): info@ssv-offenburg.de
Informationen zum Angebot und Anmeldung beim SSVO.
Volkshochschule Offenburg e.V. |
---|
Telefon: 0781 / 9364 237
Informationen zum Angebot und Anmeldung bei der VHS.
Kursangebote während der Schulferien
In den Schulferien werden im Rahmen des Projekts "Offenburg schwimmt" (SSVO und VHS OG) Kompaktkurse angeboten.
Scrollen Sie nach unten, um direkt zu den Kursen zu gelangen. Weitere Kurse folgen in anderen Schulferien.
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular aus oder rufen Sie uns an: 0781 / 9364 237.
Direkt zum Anmeldeformular gelangen sie hier.
Bitte vermerken Sie auf dem Gutschein den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes, bevor Sie ihn uns einreichen.
Bitte beachten Sie: Nach Buchung eines Kurses über die VHS ist eine Stornierung ausschließlich schriftlich über schwimmen@vhs-offenburg.de möglich.
Weitere Kompaktkurse finden in anderen Schulferien statt. Sie finden diese zu gegebenem Zeitpunkt auf dieser Seite.
Begleitetes Malen, ein Malerlebnis für Geübte und Ungeübte
Kursnummer | 251207205 |
Beginn | Do., 08.05.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | 79,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Miriam Lörz
|
Bemerkungen | Materialkosten 20 Euro (5 Euro pro Termin) sind in bar bei der Kursleitung zu entrichten. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ein sinnvoller und zugleich angenehmer Weg der Stressbewältigung, sowohl im beruflichen wie im privaten Kontext, ist regelmäßiges Malen und Zeichnen.
Erste wissenschaftliche Ergebnisse zeigen die positive Wirkung gestaltenden Tuns auf unser Gehirn.
Regelmäßiges Malen in einem wertfreien Rahmen ohne Leistungsdruck kann dazu beitragen, besser zur Ruhe zu kommen, die Resilienz zu stärken sowie das Selbstwertgefühl zu fördern. Auch Gedanken, die uns daran hindern zufrieden zu sein, können sich über das Malen ausdrücken. In vielfältiger Weise kann in diesem achtsamen Malen Neues entdeckt und weiterentwickelt werden.
Dazu braucht es nur ein wenig Neugierde, Spaß an Farben und die Bereitschaft, mit dem Bild in Dialog zu treten. Unter der Anleitung und Begleitung der erfahrenen Kursleiterin kann es gelingen, im Ausdruck der eigenen Bilder Lebensthemen zu erkennen.
Ein großzügiges Atelier in inspirierender Atmosphäre mit einer großen Palette von Gouache-Farben erwartet Sie. Sie malen im Stehen an einer Wand auf großflächigem Papier, bevorzugt mit der Hand, aber auch mit dem Pinsel.
Für alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahre, die Freude haben, sich mit Farben und Formen kreativ zu betätigen und ohne künstlerischen Anspruch ihrem persönlichen Leben Ausdruck verleihen wollen.
Die Kursleiterin Miriam Lörz ist Zertifizierte Maltherapeutin (Institut für Humanistische Kunsttherapie, Zürich).