Offenburg schwimmt

 

 

Schwimmen lernen ist für Kinder äußerst wichtig. Deshalb hat der Gemeinderat der Stadt Offenburg bereits im Jahr 2019 entschieden, dass sechsjährige Kinder in Offenburg hierbei besonders gefördert werden sollen.

Alle Offenburger Familien erhalten einen Gutschein in Höhe von 60 Euro. Bei Familienpassinhaber/innen wird der Gutscheinwert auf 100 Euro angehoben.

Die Schwimmlern-Gutscheine der Stadt Offenburg können für ein Angebot der folgenden Kurs-Anbietern eingelöst werden:  

 

Kursangebote während der Schulzeit

Schwimm-Sport-Verein Offenburg e.V.    

E-Mail (für Kurse): kurse@ssv-offenburg.de
E-Mail (allgemein): info@ssv-offenburg.de

Informationen zum Angebot und Anmeldung beim SSVO.

 

Volkshochschule Offenburg e.V.    

Telefon: 0781 / 9364 237

Informationen zum Angebot und Anmeldung bei der VHS.

 

Kursangebote während der Schulferien

 

In den Schulferien werden im Rahmen des Projekts "Offenburg schwimmt" (SSVO und VHS OG) Kompaktkurse angeboten.

Scrollen Sie nach unten, um direkt zu den Kursen zu gelangen. Weitere Kurse folgen in anderen Schulferien.

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular aus oder rufen Sie uns an: 0781 / 9364 237.
Direkt zum Anmeldeformular gelangen sie hier.

Bitte vermerken Sie auf dem Gutschein den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes, bevor Sie ihn uns einreichen.

Bitte beachten Sie: Nach Buchung eines Kurses über die VHS ist eine Stornierung ausschließlich schriftlich über schwimmen@vhs-offenburg.de möglich.

 

  

Weitere Kompaktkurse finden in anderen Schulferien statt. Sie finden diese zu gegebenem Zeitpunkt auf dieser Seite.

 

Schulabschlüsse & Grundbildung
Veranstaltung "Mathewochen: Kurs in den Sommerferien Kurs in den Sommerferien für Erwachsene" (Nr. 607162) wurde in den Warenkorb gelegt.

Das Nachholen von Schulabschlüssen verbessert die beruflichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten. Wir bieten Menschen daher die Chance, auf dem sogenannten Zweiten Bildungsweg Schulabschlüsse nachzuholen.
Die Bedingungen sind einfach zu erfüllen: Die Besucher/-innen der Hauptschulkurse dürfen nicht mehr schulpflichtig sein und noch keinen Hauptschulabschluss haben. Bei ausreichenden Vorkenntnissen ist eine Aufnahme auch während des Kursjahres möglich.
Sowohl die Alphabetisierung/Grundbildung als auch das Erwerben oder Nachholen von Schulabschlüssen besitzen eine überragende gesellschafts- und bildungspolitische Bedeutung. "Grundbildung ist mehr als nur Lesen, Schreiben und Rechnen. Grundbildung ist das, was Menschen befähigt, in umfassender Weise politisch, kulturell, sozial und beruflich an der sie umgebenden Gesellschaft teilzuhaben. Der ganzheitliche Bildungsanspruch der Volkshochschulen geht damit weit über eine arbeitsmarktpolitische Verwertbarkeit von Grundbildung hinaus." (VHS-Verband)
Von der Alphabetisierung bis hin zur Vorbereitung auf das Abitur - Die Besucher/-innen bestimmen den Startpunkt. Die Kursangebote orientieren sich an den Bedürfnissen des Einzelnen, über die er selbst bestimmt. Diese Selbstbestimmung beginnt bereits bei der Entscheidung des Einzelnen über die Aufnahme eines Lernprozesses.

Informationen zu konkreten Kursangeboten der VHS Offenburg und des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ Ortenau) finden Sie unter https://www.vhs-offenburg.de/programm/grundbildung/ und beim Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ Ortenau) unter https://grundbildungszentrum-ortenau.de/lerner-und-termine/




Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr