Filmreihe "Australien"
Entdecke jetzt unsere Filmabende!
Mehr als Kino! Gute Filme, gute Gespräche.
Tolle Filme und spannende Dokus mit Input und Gedankenaustausch.
Zum Mitreden oder einfach nur Zuhören.
Machs dir gemütlich!
Für dich als Sitzsack-Soirée oder Sessel-Glück.
Was zum Knabbern was zum Trinken? Bring dir einfach was mit.
Große Filme, kleines Geld.
Abendkasse: 5 € / 3 € ermäßigt
Freier Eintritt mit der VHS Card+ und mit F!LM»AB*
Die Broschüre der Filmreihe gibt es direkt hier als PDF zum Download.
Sie liegt gedruckt im VHS-Unterrichtsgebäude und an vielen öffentlichen Stellen aus.
*einmalig 10€ zahlen und alle weiteren Filme des Semesters gratis schauen.
Anmeldung unkompliziert an der Abendkasse.
Illustrator: Einfache Grafiken gestalten
Kursnummer | 251501680 |
Beginn | Mo., 19.05.2025, 17:30 - 20:00 Uhr |
Kursentgelt | 127,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Carmen Klinge
|
Bemerkungen | Lehrwerk: 18 Euro (bei Bedarf) |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Was Photoshop für Bilder, ist Illustrator für alle vektorbasierten Elemente. Hier wird gezeichnet, gemalt und entworfen für die unterschiedlichsten Endprodukte: Logos, einfache Pläne und Strukturen, Kurven, Strichzeichnungen etc. Illustrator kann auch mehrseitige Dokumente bearbeiten und so für die Erstellung eines einfachen doppelseitigen Flugblatts mit vielen grafischen Elementen und wenig Text eingesetzt werden. Gleichzeitig kann Illustrator aber auch als Zulieferer für das Layoutprogramm InDesgin, für Photoshop oder eben fürs Web dienen.
Inhalte:
- Gestaltung eines fiktiven doppelseitigen Flugblatts
- Benutzung der Platzierungs- und Ausrichtungstools
- Kennenlernen der verschiedenen Bildschirmansichten
- Ausgabeparameter für verschiedene Adressaten
Voraussetzung:
- gute Kenntnisse des Betriebssystems Windows
- Zugang zu einem System mit Illustrator zu Übungszwecken
Die in dem Seminar vermittelten Grundlagen sind in allen Versionen von Illustrator verwendbar. Zum Einsastz im Kurs kommt die aktuelle CS-Version. Falls Sie Zugangsdaten haben, geben Sie uns das bitte an.
Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.
Förderung:
Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
Anregungen, Fragen, Kritik?
Sprechen Sie bitte mit
Dr. Constanze Armbrecht
0781 9364-200
constanze.armbrecht@vhs-offenburg.de