Filmreihe "Australien"
Entdecke jetzt unsere Filmabende!
Mehr als Kino! Gute Filme, gute Gespräche.
Tolle Filme und spannende Dokus mit Input und Gedankenaustausch.
Zum Mitreden oder einfach nur Zuhören.
Machs dir gemütlich!
Für dich als Sitzsack-Soirée oder Sessel-Glück.
Was zum Knabbern was zum Trinken? Bring dir einfach was mit.
Große Filme, kleines Geld.
Abendkasse: 5 € / 3 € ermäßigt
Freier Eintritt mit der VHS Card+ und mit F!LM»AB*
Die Broschüre der Filmreihe gibt es direkt hier als PDF zum Download.
Sie liegt gedruckt im VHS-Unterrichtsgebäude und an vielen öffentlichen Stellen aus.
*einmalig 10€ zahlen und alle weiteren Filme des Semesters gratis schauen.
Anmeldung unkompliziert an der Abendkasse.
Blasenprobleme bei Frau und Mann: Was tun, wenn die Blase ständig nervt?
Kursnummer | 251300004 |
Beginn | Do., 26.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Simon Rahner
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Vortragsreihe von Volkshochschule und Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl greift medizinische Themen von allgemeinem Interesse auf. Die Vorträge sind allgemein verständlich gehalten und auf aktuellem wissenschaftlichem Stand. Das Anliegen der Reihe ist, Meinungen und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Medizin einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vorträge leisten damit auch einen Beitrag zur Orientierung auf dem "Gesundheitsmarkt". Die Teilnahme ist kostenfrei.
Viele Frauen und Männer leiden an häufigem Harndrang. Insbesondere im höheren Lebensalter ist eine Harninkontinenz als Folge einschießenden Harndrangs keine Seltenheit.
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und bedürfen einer genauen Abklärung.
In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Gründe für eine „unruhige“ Blase bei Frau und Mann beleuchtet und aufgezeigt, welche unterschiedlichen Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen.
Anregungen, Fragen, Kritik?
Sprechen Sie bitte mit
Dr. Constanze Armbrecht
0781 9364-200
constanze.armbrecht@vhs-offenburg.de