Filmreihe "Australien"
Entdecke jetzt unsere Filmabende!
Mehr als Kino! Gute Filme, gute Gespräche.
Tolle Filme und spannende Dokus mit Input und Gedankenaustausch.
Zum Mitreden oder einfach nur Zuhören.
Machs dir gemütlich!
Für dich als Sitzsack-Soirée oder Sessel-Glück.
Was zum Knabbern was zum Trinken? Bring dir einfach was mit.
Große Filme, kleines Geld.
Abendkasse: 5 € / 3 € ermäßigt
Freier Eintritt mit der VHS Card+ und mit F!LM»AB*
Die Broschüre der Filmreihe gibt es direkt hier als PDF zum Download.
Sie liegt gedruckt im VHS-Unterrichtsgebäude und an vielen öffentlichen Stellen aus.
*einmalig 10€ zahlen und alle weiteren Filme des Semesters gratis schauen.
Anmeldung unkompliziert an der Abendkasse.
Linux! Warum eigentlich nicht?
Kursnummer | 251501170 |
Beginn | Sa., 19.07.2025, 09:30 - 14:00 Uhr |
Kursentgelt | 35,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Edgar Hoffmann
|
Bemerkungen | USB-Stick: 10 Euro, vor Ort zu entrichten |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wie unterscheidet sich dieses Linux eigentlich von dem gewohnten Windows? Ist es tatsächlich so viel anders oder hat es nur diesen unbekannten Touch. Es gibt einige Argumente für einen Umstieg auf die freie Software mitsamt ihren Anwendungspaketen. Dagegen stehen die Unsicherheit der Weiterverwendung vorhandener Dokumente und das Unbekannte, nicht einschätzbare Neue dieses Systems.
Wir zeigen Ihnen ein fertig konfiguriertes Linux-System, das vom USB-Stick startet und auf dem alle benötigten Programme vorsinstalliert sind: Browser, Office-Programme, PDF-Reader, Bildbetrachter, Packer/Entpacker komprimierter Dateien. Zudem haben wir Office-Dokumente von Word und Excel vorbereitet, die in dem Open-Source-Programm unter Linux geöffnet und bearbeitet werden. So können Sie selbst sehen, welche Formatierungen übernommen werden.
Dieser Kurzworkshop kann natürlich keine Schulung des Betriebssystems Linux und der vorgestellten Programme ersetzen. Er kann Ihnen aber Anhaltspunkte für eine zukünftige Entscheidung geben.
Am Ende des Serminars können Sie den bootfähigen USB-Stick mit den vorgestellten Programmen und Tools gegen ein Entgelt von 10 Euro erwerben.
Voraussetzungen:
- Eine stabile, schnelle Internetverbindung
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smart-
- Phone), jeweils mit Mikrofon und Webcam.
- Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset
Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.
Förderung:
Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse
Anregungen, Fragen, Kritik?
Sprechen Sie bitte mit
Dr. Constanze Armbrecht
0781 9364-200
constanze.armbrecht@vhs-offenburg.de