Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails

Wild- und Heilpflanzen in der Küche


Kursnummer 251305579
Beginn Mi., 25.06.2025, 17:00 - 20:45 Uhr
Kursentgelt 32,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Karina Schiebel
Bemerkungen Lebensmittelkosten: 12 - 15 Euro, in bar bei der Kursleitung zu bezahlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die farbenfrohen und grünen Heilpflanzen sind jederzeit griffbereit. Ob aus der freien Natur oder vom Obst- und Gemüsestand, die gesunden und heilwirksamen Pflanzen bieten eine Fülle von Möglichkeiten in unseren Alltag einzukehren. Im Kurs wird erklärt, welche Inhaltsstoffe sich in Obst, Gemüse und Wildkräutern befinden und welch positive Heilwirkung sie haben. Mit einfachen Rezepten und Tipps können sie in unsere Alltagsküche integriert werden. Je nach Verfügbarkeit sammeln wir uns ein paar Wildkräuter selbst und stellen kleine Snacks, Fingerfood und Aufstriche her. Im Anschluss probieren wir unsere gesunden Kreationen. Außerdem setzen wir einen Kräuteressig oder einen Likör zum mit nach Hause nehmen an.

Wichtig für Kochkurse
Bitte bringen Sie Schürze, Behältnisse für Kostproben und ein Getränk mit. Die Lebensmittel werden von der Kursleitung eingekauft. Sie rechnet den anteiligen Kostenbeitrag mit den Teilnehmenden direkt im Kurs ab. Wenn Sie absagen, nachdem die Lebensmittel eingekauft worden sind, stellen wir Ihnen Ihren Anteil an den Kosten in Rechnung. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben oder sich vegetarisch bzw. vegan ernähren. Nur so kann dies ggf. berücksichtigt werden.




Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr