Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails

Was ist eigentlich Blockchain?

Bitcoin, Web3 & Co. einfach erklärt


Kursnummer 251103057
Beginn Di., 08.07.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 48,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Katharina Brosch
Bemerkungen Lehrwerk: -
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Was steckt wirklich hinter Begriffen wie Bitcoin, Blockchain oder Web3?


In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der dezentralen Technologien – ganz ohne Vorwissen und Schritt für Schritt erklärt. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Kryptowährungen funktionieren, warum die Blockchain mehr als nur „Geld im Internet“ ist und welche Rolle neue digitale Konzepte wie NFTs, Smart Contracts oder das sogenannte Web3 dabei spielen.


Der Kurs richtet sich an alle, die endlich verstehen wollen, was hinter diesen Schlagwörtern steckt – und wie die Technologien unser Finanzsystem, die Kreativbranche und die digitale Welt von morgen verändern könnten.


Kursziele:

• Grundverständnis für Blockchain-Technologie und dezentrale Netzwerke

• Einblick in Bitcoin & andere Kryptowährungen: Funktion, Chancen, Risiken

• Überblick über Web3-Konzepte: NFTs, DAOs, dezentrale Identität

• Kritische Auseinandersetzung mit Potenzialen und Herausforderungen


Zielgruppe:

Technikinteressierte Einsteiger*innen, Berufstätige, Kreative, Bildungsneugierige,

50+, alle Altersgruppen – keine Vorkenntnisse erforderlich


Besonderheit:

Verständlich und praxisnah aufbereitet – ideal für Einsteiger*innen und

bildungsinteressierte Zielgruppen ohne Vorkenntnisse


Voraussetzungen:

Neugier, keine technischen oder finanziellen Vorkenntnisse nötig




Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr