
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Viva la revolución!
Kursnummer | 231101109 |
Beginn | Do., 22.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Matthias Hofmann
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die erste südamerikanische Unabhängigkeitsbewegung fand zwischen 1809 und 1825 statt und richtete sich in erster Linie gegen die Kolonialmacht Spanien. Der Revolutionär Simon Bolivar war der große Widersacher der Spanier, der Anfang des 19. Jahrhunderts viele der spanischen Kolonien in die Freiheit führte, auch wenn sein Name doch eher in Vergessenheit geraten ist. Die 2. Revolutionswelle erlebte Südamerika in der Mitte des 20 Jh. wobei die Revolution in Kuba und ihre Akteure sicherlich für die größte Aufmerksamkeit sorgten. - Wie kommt es eigentlich, dass Che Guevara, ein “auf ganzer Linie gescheiterter Mensch”, zu einer unsterblichen Ikone werden konnte? Wer kennt daneben Hugo Blanco oder die Tupamaros? Und:
Was lebt weiter von la revolución?
Matthias Hofmann, M.A., ist Historiker, Orientalist und Medienwissenschaftler.