Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails

Lohn und Gehalt II - Webinar


Kursnummer 251504337
Beginn Di., 29.07.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 410,00 €
Dauer 22 Termine
Kursleitung Schlötel GmbH
Bemerkungen Die Lehrwerke sind im Entgelt enthalten.

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
ESF-Fachkursförderung.
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt I".


Kursinhalte:

-        Arbeitslohn nach § 3 EStG

-        Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen

-        Zuschläge

-        Betriebsfeiern und Incentives

-        Privatnutzung von Firmenfahrzeugen

-        Nettolohnvereinbarung

-        Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn

-        Zahlung an Hinterbliebene

-        Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich

-        Pauschalversteuerung

-        Abfindungen

-        Betriebliche Altersvorsorge

-        Vorstände und Geschäftsführer

-        Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit

-        geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten

-        Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern

-        Reisekosten

-        Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten

-        Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung

-        Prüfungen durch staatliche Stellen




Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion ansehen:

http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell


Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.


Förderung:

Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:

https://www.vhs-offenburg.de/service/esf-fachkurse

Was ist ein Webinar?
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Onlinedozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen - oder in unseren modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.
Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demoversion anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell.
Kursinhalte & Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten;
Xpert Business Zertifikat
Abschlüsse:
Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu.





Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW (Logo Kofinanzierung EU und Ministerium BW)
Logo XPERT Business (Logo XPERT Business)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr