
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Excel Spezial: Individuelle Anpassungen mit VBA
Zeit sparen und Nerven schonen
Kursnummer | 251501341 |
Beginn | Mi., 25.06.2025, 18:00 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | 125,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Dietrich May
|
Bemerkungen | Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier: ESF-Fachkursförderung. Hinweis: Terminänderung gegenüber Programmheft: |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wer mit Excel zu tun hat, weiß um die Funktionsvielfalt und die Möglichkeiten dieser Software. Trotzdem bleiben immer auch Wünsche offen.
Die in Excel eingebaute Programmiersprache VBA (Visual Basic for Application) eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Mit ihr lassen sich Lösungen schaffen, die Excel selbst nicht kann (z. B. Wiederholungen), oder Dinge automatisieren, die einem die Arbeit erleichtern (z. B. alle Preise um drei Prozent erhöhen). Sie sparen Zeit, Geld und Nerven und erhöhen die Sicherheit. Sie können Aufgaben bewältigen und mit den grafischen Elementen anzeigen, die ohne VBA nicht oder nur schwer lösbar sind.
Inhalte:
- Aufbau und Struktur eines VBA-Programms
- Fallunterscheidungen festlegen
- Wiederkehrende Aufgaben mit Schleifen lösen
- Zugriff auf Zellen und Bereiche herstellen
- Excel-Funktionen verwenden und eigene Funktionen schreiben
Software-Basis ist die Version Excel 2016.
Voraussetzungen:
- gute Excel-Kenntnisse
Hinweis:
Durchführungsgarantie ab der ersten Anmeldung!
Dieser Kurs vermittelt auch die erforderlichen Kenntnisse für die Anwendung im beruflichen Kontext.
Förderung:
Dieses Seminar wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Weitere Informationen zur ESF-Fachkursförderung finden Sie hier:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.