Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Fit für den Alltag" (Nr. 302528) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Gewaltfreie Kommunikation - Ehrenamt


Kursnummer 251509120
Beginn Sa., 24.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursentgelt 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Michael Thimm
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Wertschätzung und Empathie sind Kernkompetenzen, die eine konfliktfreie und effektive Kommunikation ermöglichen. Dabei geht es nicht nur darum, eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu gestalten, sondern mit z. B. negativen Gefühlen und Unstimmigkeiten konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Dies führt zu deutlich mehr Gelassenheit und zu mehr Lebensfreude im alltäglichen und beruflichen Umgang miteinander.


Ziel des Seminars ist es, die eigenen Gesprächsmuster einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, zu reflektieren und Möglichkeiten der Optimierung zu erwerben.


Inhalte:

- Wertschätzung als kommunikative Kompetenz

- Die Logik und die Psychologik konfliktfreier Kommunikation

- Konflikte im Vorfeld erkennen, verstehen und verhindern

- Die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg

- Die Bedeutung von Bedürfnissen und Emotionen

- Techniken und Tools der konfliktfreien und professionellen Gesprächsführung

- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und verbalen Angriffen

- Angemessen und konstruktiv kritisieren


Anmeldung ausschließlich über LRA 0781 805-9814 (Chiara Isen)


Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr